Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Erkenntnisse - und die unselige Inkonsequenz

Erkenntnisse - und die unselige Inkonsequenz

Den inneren Schweinehund mit Erfühlnissen bändigen lernen von Christa Schyboll

Das, was man erlebt, erkannt, erfühlt hat, ist erst diejenige Essenz, die dann auch integriert werden kann. In ihr liegt das Potential, die eigene Wirklichkeit nach den eigenen Wü...weiterlesen »
Der Krampf mit dem Kampf

Der Krampf mit dem Kampf

Über Möglichkeiten, Ziele unverkrampfter zu erreichen von Christa Schyboll

Die Waage ist unbarmherzig. Man stellt sich drauf und schließt am besten so gleich die Augen. Das Elend muss man sich wirklich nicht antun. Eine Woche gefastet, danach eine ...weiterlesen »
Wenn Streitigkeiten zum Drama ausufern

Wenn Streitigkeiten zum Drama ausufern

Flächenbrände oder kleine Scharmützel? - fragt Christa Schyboll

Es knistert. Lange kann es nicht mehr dauern, dann fliegen die mentalen Fetzen und anschließend knallen die Türen… nicht ohne vorher auch noch einmal verbal den Raum mit ...weiterlesen »
Am Ende der Täuschung

Am Ende der Täuschung

Über das Glück, das in der Enttäuschung liegen kann von Christa Schyboll

Täglich schlägt sie irgendwo zu: die Enttäuschung. Auch Susanne hat sie erwischt. Vor zwei Wochen noch das schiere Glückspaket, steht sie nun da mit verweinten Augen ...weiterlesen »
A …wie Angeber

A …wie Angeber

Zwischenmenschliche Spielchen und ihre kleinen Gesetze von Christa Schyboll

Es ist doch nicht übel, irgendwo Mittelpunkt zu sein, so man diese Mittelpunktstellung nicht nur gut aushält, sondern sogar genießt!...weiterlesen »
Vom Sinn des Lebens

Vom Sinn des Lebens

Eine Annäherung von Christa Schyboll

Ein ausgelutschtes Thema? Wenn ja, dann fragt man sich, warum diese Sinnfrage immer wieder neu gestellt wird. In Foren, Chats oder besser den direkten Gesprächen von Angesicht zu Angesicht. ...weiterlesen »
Sind Ausreden lebensrettend?

Sind Ausreden lebensrettend?

Nachdenken über vermeidbare Dellen in den Beziehungen von Christa Schyboll

Wer von Ihnen noch niemals gelogen hat, möge seinen unschuldigen Geist jetzt lieber gerne einer anderen Tätigkeit als dem Lesen dieser Gedanken widmen. Wer aber bereits in die ...weiterlesen »
Schrecklich nette Begegnungen

Schrecklich nette Begegnungen

Über den Umgang mit Antipathien im Alltag von Christa Schyboll

Nehmen wir mal an: Ich kann Frau B. nicht leiden. Sie mich vermutlich auch nicht. Wie der Teufel es will, begegnen wir uns ständig. Irgendwie haben wir auf geheimnisvolle ...weiterlesen »
Warum nur sind schlechte Nachrichten so beliebt?

Warum nur sind schlechte Nachrichten so beliebt?

Eine Betrachtung über Bad News Are Good News von Christa Schyboll

Die Medien weltweit leben davon: Schlechte Nachrichten verkaufen sich wesentlich besser als gute. Sie sind gefragter und beliebter – ganz entgegen der sonstigen Aussagen der Menschen, die sich selbst und den ...weiterlesen »
Gleichmut - oder Gleichgültigkeit?

Gleichmut - oder Gleichgültigkeit?

Gedanken über zwei unerkannte „feindliche Brüder“ von Christa Schyboll

Da gibt es liebe Zeitgenossen, die sich im größten Trubel, im Stress, gar in Gefahr ruhig verhalten. So, als ginge sie nichts etwas an. So, als wäre zwar ...weiterlesen »
Über Gut und Böse

Über Gut und Böse

Variationen über eine scheinbare Unvereinbarkeit von Christa Schyboll

Gäbe es das Böse nicht, woran sollten wir das Gute erkennen? Das Böse ist die Voraussetzung des Guten. ...weiterlesen »
Von den unseligen Missverständnissen untereinander

Von den unseligen Missverständnissen untereinander

Kurze Situationsanalyse eines wiederkehrenden Ungetüms von Christa Schyboll

Stellen Sie sich folgende Situationen vor: Sie haben eine Anschauung über ein Thema. Sie diskutieren darüber mit einigen Leuten kontrovers, mit anderen einig, bejahend, vertiefend. Sie sind engagiert mit ...weiterlesen »
Tabuthema Tod

Tabuthema Tod

Der Übergang von der Verdrängung in die Akzeptanz von Christa Schyboll

Das Wort „Tod“ allein zwingt schon manch einen, das Gespräch oder den inneren Raum einer bestimmten Atmosphäre zu verlassen – selbst wenn man physisch anwesend bleibt. ...weiterlesen »
Was ist Wahrheit?

Was ist Wahrheit?

Über die Schwierigkeit einer Annäherung. Von Christa Schyboll

Sie wissen es nicht? Dann machen Sie es wie ich und schauen einfach mal in Wikipedia – dem spannendsten Lexikon der Welt. Sie werden zu diesem Begriff nicht weniger als 33 DIN ...weiterlesen »
Verliebt!

Verliebt!

Beobachtungen über den schönsten Ausnahmezustand im Leben von Christa Schyboll

Sie strahlt. Er strahlt. Egal, ob sie zu zweit oder allein auftauchen: ihr Strahlen lässt sich mit nichts unterdrücken. Selbst im Dämmerlicht müssen keine Lampen angezü...weiterlesen »
Advent – Die Formel von Ankunft und Entschleunigung

Advent – Die Formel von Ankunft und Entschleunigung

Ideen, wie man diese Zeit auch anders als üblich angehen kann von Christa Schyboll

Die Vorbereitung der Christen auf ihr Hochfest ist der Advent – der schlicht und einfach in der lat. Übersetzung Ankunft bedeutet. In Erinnerung an Christe Geburt hat dies eine eigene Bedeutung, ...weiterlesen »
 Top