Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Virtuelle Legalität

Virtuelle Legalität

Oder ist es einfach nur reale Legalität? fragt Tom Borg

Wozu braucht es ein Abkommen über eine Selbstverständlichkeit, die man mit größter Selbstverständlichkeit ignoriert? Wozu braucht es überhaupt Abkommen und Verträge? Warum kann man im tä...weiterlesen »
NO SPY Abkommen

NO SPY Abkommen

Hoffnungsschimmer oder Lachnummer?, fragt Tom Borg

George Orwells Roman 1984 ist nicht länger eine Horrorvision der Zukunft, sondern Schnee von gestern. Und der eigentliche Skandal ist nicht der, dass es so ist, sondern der, dass wir ...weiterlesen »
Lebensarbeitszeitkonto mit Abhebeoption

Lebensarbeitszeitkonto mit Abhebeoption

Ein revolutionäres Konzept für die Zukunft findet Tom Borg

Ein Lebensarbeitszeitkonto für alle wäre etwas revolutionäres, etwas, das unsere Gesellschaft von Grund auf verändert, wenn es wirklich konsequent umgesetzt würde. Und dabei doch auch ...weiterlesen »
Eigentum berechtigt

Eigentum berechtigt

Oder war es nicht eigentlich umgekehrt? fragt sich Tom Borg

Wer Vermögen besitzt bekommt noch etwas dazu: die Zinsen! Das hat mit sozialer Marktwirtschaft relativ wenig zu tun. Würde man Geld als reines Tauschgut betrachten, dürfte es ...weiterlesen »
Nikolaus von Myra

Nikolaus von Myra

Der bekannteste unbekannte Heilige. Von Tom Borg

Nikolaus heute als Geber guter Gaben und Freund der Kinder. Heutzutage wird es immer mehr Mode, teure Geschenke zu überreichen. Damit hatte der Namensgeber des Nikolaustags aber wenig im Sinn....weiterlesen »
Zeitdiebe

Zeitdiebe

Keine Zeit für Zeitdiebe hat Tom Borg

Denn die Zeit ist gerecht verteilt. Ein jeder von uns hat täglich 1.440 Minuten zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger. Was wir damit machen entscheidet letztlich über Erfolg ...weiterlesen »
Das Luciafest

Das Luciafest

Lichtzauber einer Märtyrerin. Von Christa Schyboll

Das Luciafest ist auch ein Symbol vom Licht in der Finsternis, das uns entzündet wird. Der schöne Brauch beginnt schon am frühen Morgen durch das Entzünden ...weiterlesen »
Sharing - Das neue Geschäftsmodell

Sharing - Das neue Geschäftsmodell

Wer teilt hat mehr? hinterfragt Christa Schyboll

Wer teilt, schont nicht nur Ressourcen. Er verhilft auch anderen Mitbürgern dazu, sich Dinge leisten zu können, die alleine nicht finanzierbar waren. Wächst hier eine neue Ökonomie ...weiterlesen »
Wiedervereinigung

Wiedervereinigung

Über die Möglichkeiten der notwendigen Veränderungen, sinniert Christa Schyboll

Die Wiedervereinigung stellte uns ganz gewaltige Aufgaben in Ost und West. Eine der größten wird sein, wie wir die Qualitätsunterschiede neu vereinigungen wollen und können. Hierzu gehö...weiterlesen »
Deutsche Wiedervereinigung

Deutsche Wiedervereinigung

Ein Schlüssellochblick aus dem Westen von Christa Schyboll

Ob das Zusammenwachsen der beiden deutschen Staaten leicht oder schwierig ist, ist eine Frage von Perspektive und persönlicher Betroffenheit. Allgemeine Aussagen verbieten sich, wenn es ums ganz persönliche ...weiterlesen »
Der 17. Juni

Der 17. Juni

Kein Tag wie jeder andere meint Tom Borg

Der Aufstand vom 17. Juni 1953 war kein Militärputsch und auch kein Aufstand der Intellektuellen. Er kam von unten, vom Volk. Es waren normale Bürger aller Berufs- und Arbeitsgruppen, die ...weiterlesen »
Sprach-Jongleure

Sprach-Jongleure

Das richtige ist nicht immer die Wahrheit. Von Tom Borg

Wir sind von Scheinwahrheiten umgeben und merken es schon gar nicht mehr, weil sie so wie sie formuliert werden, juristisch betrachtet korrekt sind, aber mit der Sache herzlich wenig zu ...weiterlesen »
Der Gott der Diebe

Der Gott der Diebe

Angie M. und der weise Alte mit dem schlohweißen Haar. Von Christa Schyboll

Eine kleine politische Satire im Gewand der griechischen Götterwelten – Oder wie Angie M., die NSA und der Götterbote Hermes Unordnung in die Ordnung der Welt bringen und sich ...weiterlesen »
Gier der Gläubiger

Gier der Gläubiger

Staatsschulden sind ein gutes Geschäft meint Tom Borg

"Mein Sohn ist Gläubiger. Er möchte das auch gerne bleiben." forderte jemand. Doch gibt es einen Anspruch auf ein Geschäftsmodell - insbesondere, wenn es Staatsschulden sind, die ...weiterlesen »
Asyl für Snowden?

Asyl für Snowden?

Das würde das Ayslrecht aushöhlen, meint Tom Borg

In der Causa Snowden mangelt es an der politischen Verfolgung, da abseits der ganzen Diskussion alle involvierten Regierungen sich darin einig sind, das ein Verräter nun mal ein Verrä...weiterlesen »
Afrika kommt!

Afrika kommt!

Menschliche Dramen und verfehlte Politik. Von Christa Schyboll

Afrika ist in dynamischer Bewegung. Einerseits soll mehr und mehr Hilfe zur Selbsthilfe auf diesem Armutskontinent mit den wertvollen Ressourcen angeregt werden, andererseits sitzen Millionen Afrikanern auf gepackten Koffern, um ...weiterlesen »
Manipulation des Menschen

Manipulation des Menschen

Vom NSA, dem menschliche Schädelknochen und einem Nickerchen in der deutschen Bahn. Von Christa Schyboll

Obschon die Sache von Spionage so alt wie die Menschheit ist, hat sie es in jüngster Zeit zu neuer Aufmerksamkeit gebracht. Die Wahrheit herauszufinden, wird immer schwieriger, weil die ...weiterlesen »
Glaube oder Wissen

Glaube oder Wissen

Der Zweifel als heftige Zerrung im Gemüt vieler Menschen. Von Christa Schyboll

Blinder Glaube hier - empirisches Wissen dort. Kann eine ganzheitliche Denkweise den Zweifel ebenso integrieren wie den Zwiespalt zwischen diesen Polen? Oder führt alles am eine zu einer trockenen ...weiterlesen »
Erinnerungen

Erinnerungen

Störungen im Gefüge der eigenen Vergangenheit?, fragt Christa Schyboll

Unser Langzeitgedächtnis mag sich an vieles erinnern. Doch der Träger der Erinnerung hat sich seit den Ereignissen selbst auch stark verändert. Ist unsere Erinnerung auch eine Frage ...weiterlesen »
Persönlichkeitsveränderungen

Persönlichkeitsveränderungen

Wenn Zäsuren quälen und das Neue lockt. Von Christa Schyboll

Wir alle befinden uns im ständigen Fluss unserer Persönlichkeitsveränderung. Ob wir es merken oder nicht. Lebenskrisen prägen uns dabei aber ganz besonders stark. Wir entwachsen dem ...weiterlesen »
 Top