Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Welttag des Stotterns

Welttag des Stotterns

Ist Stottern hin und wieder ansteckend?, fragt Christa Schyboll

Walter ist ein guter Freund. Er stottert. Natürlich nervt das ein wenig. Denn man braucht Geduld. Vor allem dann, wenn man keine hat. Dann braucht man doppelt soviel. Er ...weiterlesen »
Freiheit und Zwang

Freiheit und Zwang

Wie frei sind wir bei Alternativen, fragt Christa Schyboll

Entscheidungen sind immer auch Risiken. Läuft es schief, dann ärgert uns das zumeist auf gleich mehreren Ebenen. Denn wir lieben weder das Treten ins Fettnäpfchen noch die negativen ...weiterlesen »
Sardine in der U-Bahn

Sardine in der U-Bahn

Zwischen schwitzenden, drängelnden, nackten und duftenden Menschenleibern eingekeilt ist Christa Schyboll

Die Sonne lacht. Ich lache zurück. Der Morgen beginnt warm und schön. Ich freue mich auf die Arbeit, den Tag und das Leben überhaupt. 8.15 Uhr. Rushhour. Mir geht’...weiterlesen »
Weltbildungstag

Weltbildungstag

Es mangelt nicht nur an der Alphabetisierung. Von Christa Schyboll

Achter September. Die Nachrichten sind nicht positiv, wenn man auf den Gedenktag dieses Datums schaut. Es ist Weltbildungstag. Andere nennen ihn Weltalphabetisierungstag oder World Literacy Day. Noch immer können ü...weiterlesen »
Tag der Zahngesundheit

Tag der Zahngesundheit

Alle Alternativen zu gesunde Zähne - sind schmerzhaft, meint Christa Schyboll

25. September. Liebe Leidende! Wir gedenken heute der Zahngesundheit. Wir gedenken zugleich all jener Ängste und Schmerzen, die Sie alle seit Beginn ihrer ersten Zahnung erleiden mussten....weiterlesen »
Weltkatzentag

Weltkatzentag

Unsere Katze schaut wie ein Hund. Von Christa Schyboll

Unsere Katze ist ein Kater. Möge er uns verzeihen, dass wir ihn einst kastrieren ließen! Er ist ein Jäger und Bettler. Das Sammeln liegt ihm nicht so. ...weiterlesen »
5,3

5,3

Keine Zahl wie jede andere. Von Tom Borg

Der sprichwörtliche feste Boden unter den Füßen eine der sichersten Annahmen in unserem ansonsten wenig vorhersagbaren Leben ist. Und wenn der plötzlich wackelt, dann erschüttert er ...weiterlesen »
Privatsphäre

Privatsphäre

Ich selbst bin ein Opfer des Geheimdienstes!. Von Christa Schyboll

Lange Zeit wollte ich es nicht wahrhaben. Dann konnte ich meine Augen nicht weiter davor verschließen: Ich selbst bin auch ein Opfer des Geheimdienstes. Die Veröffentlichungen der letzten ...weiterlesen »
Made in Germany, ade…?

Made in Germany, ade…?

Was soll's? Ist meist doch eh nur ein Herkunfts-Plagiat , meint Tom Borg

"Made in Germany" heißt wörtlich "in Deutschland hergestellt". Das hat mit Qualität zunächst einmal gar nichts zu tun. In Deutschland wird auch manch billiger Schrott hergestellt. ...weiterlesen »
Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Wohl kaum, meint Tom Borg

Die Familie ist und bleibt ein Hort der Geborgenheit, wo Kinder in Liebe behütet aufwachsen, Menschen einander vertrauen und die sozialen Grundmechanismen erlernt werden. Sollte dies im Einzelfall nicht ...weiterlesen »
Abfraßtag

Abfraßtag

Aus der persönlichen Sicht von Christa Schyboll

Ich bin passionierte Kleingärtnerin. Also solche wird meine Nächstenliebe ständig neu auf die Probe gestellt. Jahr ein, Jahr aus. Vor allem das Gebot: „Du sollst nicht tö...weiterlesen »
Im Aufzug

Im Aufzug

Peinliche Augen-Blicke. Von Christa Schyboll

Ich meide Aufzüge. Zumindest dann, wenn es sich um gut erreichbare Stockwerke handelt. Manchmal ist man aber beladen oder die Etage ist sehr hoch. Manchmal ist es auch heiß ...weiterlesen »
Baden gehen

Baden gehen

Sommer, Sonne, Frust. Von Christa Schyboll

Mir war heiß. Ich brauchte Abkühlung. Die zum Beispiel gibt’s ihm Rhein. Aber da sind Unterströmungen. Vielleicht wäre das meine letzte Abkühlung. Dann besser ins ...weiterlesen »
Urteilskraft und Meinung

Urteilskraft und Meinung

Über die komplizierte Sache mit der kompetenten Meinungsbildung. Von Christa Schyboll

Eine Reihe spiritueller Lehren rät: Urteile nicht! Doch wie um Himmels Willen soll das gehen, wenn man sich ständig entscheiden muss? Ist man denn nicht laufend gezwungen, sich ...weiterlesen »
Italienische Verhältnisse

Italienische Verhältnisse

Den armen Silvio Berlusconi bedauert Tom Borg

Gleich nach der Verurteilung wetterte Silvio Berlusconi gegen die Richter, die er als kommunistisch beschimpfte. Dabei hat Silvio Berlusconi gar nicht mal so unrecht. Wäre Italien wirklich gerecht, so ...weiterlesen »
Zukunft kommt später

Zukunft kommt später

Wir leben jetzt in der Gegenwart, meint Tom Borg

Der Generationenvertrag ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Immer weniger junge Menschen sollen immer mehr alte finanzieren? Da sorgen viele lieber erst mal für ihre eigene Gegenwart anstatt ...weiterlesen »
Klatschsucht

Klatschsucht

Wenn die natürliche Neugierde schleichend entartet. Von Christa Schyboll

Klatsch ist ein Ritual, das kulturübergreifend unser menschliches Leben im Alltag begleitet. Böser Klatsch erfreut sich dabei einer besonderen Beliebtheit und wird bei so manchen Menschen zum mentalen ...weiterlesen »
Körpersignale - unsere innere Uhr

Körpersignale - unsere innere Uhr

Unser Körper weiß oft mehr als unser Verstand. Von Christa Schyboll

All unsere inneren Organe kennen die Zeit. Vor allem aber ihre ganz spezielle eigene Zeit, an denen sie ruhen oder tätig sind. Wir Menschen realisieren das jedoch nur selten ...weiterlesen »
Transparente Gesellschaft

Transparente Gesellschaft

Privatsphäre - eine überholte Marotte? Satirisches von Christa Schyboll

Es gab einmal eine Zeit, da war das Private privat. Bald wird dies eine geschichtliche Epoche sein. Denn die Überwachungsmöglichkeiten lauern auf Schritt und Tritt. Auch da, wo wir ...weiterlesen »
Heiligt der Scheck die Mittel?

Heiligt der Scheck die Mittel?

Über Moral und Profite sinniert Tom Borg

Statt "Ohne diese Vereinbarung hätten wir in den USA kein Geschäft machen können" könnte man auch sagen "Mit dieser Vereinbarung wollen wir in den USA kein ...weiterlesen »
 Top