Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Gesellschaftliche Anteilnahme

Gesellschaftliche Anteilnahme

Sind wir eine Gesellschaft mit ignoranten Schein-Interessenten? fragt Sarah Walter

Es ist manchmal sehr erstaunlich, wie schnell das scheinbare Interesse der Gesellschaft an den Zuständen der Welt ansteigt, anhält, aber dann auch genauso schnell wieder abnimmt. Kaum passiert ...weiterlesen »
Unglücklich trotz Wohlstand

Unglücklich trotz Wohlstand

Wohlstand macht nicht glücklich, meint Sarah Walter

Geht man durch Deutschlands Straßen, sieht man viele getrübte, unzufriedene Gesichter oder gestresste Geschäftsleute - und wirklich gegrüßt wird man auch recht selten. Ganz anders ist ...weiterlesen »
Schicksals Daumen

Schicksals Daumen

Über Daumen-Signale im Web. Von Sarah Walter

Der Facebook Button "Gefällt mir" wurde zu einem der wichtigsten sozialen Indikatoren unserer Zeit. Geht es um Aufmerksamkeit, den Gradmesser des eigenen Wirkungskreises, ist der virtuelle Daumen nach oben ...weiterlesen »
Smartphone, die legale Droge

Smartphone, die legale Droge

Die praktischen Begleiter mit Abhängigkeitspotenzial und Suchtgefahr. Von Sarah Walter

Wenn man es nicht unbedingt im Beruf braucht, ist ein Smartphone in gewisser Weise überflüssig. Es lässt uns Dinge virtuell erledigen, für die wir früher andere ...weiterlesen »
Sommer, Sonne, Angst

Sommer, Sonne, Angst

Spaßbremse Übergewicht. Von Sarah Walter

"Der Sommer kann noch warten, ich bin noch zu dick!" Jedes Jahr aufs Neue hört man diese Aussage aus vielen - nicht nur weiblichen - Mündern, wenn der ...weiterlesen »
Leben ohne Glauben

Leben ohne Glauben

Hat das Leben ohne Glauben einen Sinn? fragt sich Sarah Walter

Viele fragen nach dem Sinn des Lebens. Doch sollte man sich nicht eher Gedanken darüber machen, ob das Leben überhaupt einen Sinn hat?...weiterlesen »
Politik nach Lust und Laune

Politik nach Lust und Laune

Die Nachhaltigkeit in der Politik vermisst Sarah Walter

"Würden sich die Damen und Herren bitte mal entscheiden!" fordern insbesondere die derzeitigen Gymnasiasten, wenn es darum geht, das 13. Schuljahr zu behalten oder abzuschaffen....weiterlesen »
Inspiration

Inspiration

Vom Sog fremder Phantasien, schreibt Christa Schyboll

Woher nehmen wir unsere Inspirationen und welche Bedeutung hat dafür auch unser Schlaf? Kraftvolle Ruhezonen zu schaffen ist eine Gewährleistung dafür, dass sich das Schöpferische in ...weiterlesen »
Wenn Medien ihre Macht missbrauchen

Wenn Medien ihre Macht missbrauchen

…kommt nicht selten Schwachsinn dabei heraus, meint Tom Borg

Prinzipiell können wir abschalten oder umschalten, wenn uns etwas im Fernsehen nicht gefällt. Doch zumindest letzteres wird immer schwieriger, seitdem auch die öffentlich-rechtlichen Medien primär der Zuschauerquote ...weiterlesen »
USA verklagen China wegen Cyberspionage

USA verklagen China wegen Cyberspionage

Ha ha, selten so gelacht, meint Tom Borg

Das Verklagen einzelner Angehöriger von militärischen oder sonstigen staatlichen Diensten ist jedoch eine heikle Angelegenheit. Auch in den USA gäbe es Tausende Militärangehörige, die fü...weiterlesen »
Öffentliches Interesse

Öffentliches Interesse

Was ist nicht von öffentlichem Interesse?, hinterfragt Tom Borg

Der Begriff "Öffentliches Interesse" ist ein unbestimmter Rechtsbegriff der in Gesetzen häufig verwendet wird. Doch was damit gemeint ist, wird nicht im Gesetz konkretisiert. entsprechend bunt sind die Auslegungen....weiterlesen »
Finden und Vergessen im Internet

Finden und Vergessen im Internet

Was kostet uns der Pyrrhus-Sieg des Spaniers?, fragt Tom Borg

Die "digitale Pille danach" kann die digitale Jungfräulichkeit genauso wenig wiederherstellen wie ihre Namenskollegin in der realen Welt. Sie kann lediglich den Preis der Erkenntnis hochschrauben...weiterlesen »
Fete zu Dritt

Fete zu Dritt

Vom Verlust, den niemand spürt, schreibt Christa Schyboll

Hunderte, gar tausende von "Freunden" in den sozialen Netzwerken zu haben, schützt keineswegs vor Einsamkeit. Woher kommt dieses Dilemma? Was ist mit der lebendigen Kommunikation in Zeiten der 140-Zeichen-Botschaften? Ü...weiterlesen »
Beleidigte Leberwürste

Beleidigte Leberwürste

Gefangen im Gewirr von Betriebsblindheit und Erkennen. Von Christa Schyboll

Ob jemand schnell beleidigt ist oder sich souverän gegenüber den Äußerungen anderer Mitmenschen stellt, ist auch eine Frage von Charakter und Reife. Beleidigungen sind dort, wo sie ...weiterlesen »
Liebe und Eifersucht

Liebe und Eifersucht

Experimentelle Versuche in Beziehungsmodellen. Von Christa Schyboll

Immer wieder neu stellt sich uns allen die Frage nach dem Eigenwert und des Selbstbewusstseins. Der drohende Verlust an Liebe oder ausreichender Zuwendung steht plötzlich ganz oben auf der ...weiterlesen »
Partnerschaftsbörsen

Partnerschaftsbörsen

Wer kennt noch die gute alte Zeitungsannonce, fragt Christa Schyboll

Ob Beziehungs-Anbandelungen aus dem Internet zum dauerhaften oder vorübergehenden Glück führen ist noch nicht ausgemacht. Aber die gute alte Zeitungsanzeige als Vermittler des Glücks ist auf ...weiterlesen »
Paten und konkrete Taten

Paten und konkrete Taten

Wie sinnvoll sind Patenschaften für Kinder?, hinterfragt Christa Schyboll

Etwas ganz Besonderes im Leben eines heranwachsenden Kindes sind aktive Paten. Ihr Sich-Kümmern, ihre gesunden Impulse fürs Leben und ihr echtes Miteinander-Tun ist geeignet, dass die Kinder neben ...weiterlesen »
Surfende Fußgänger

Surfende Fußgänger

Das Handy als Sicherheitsrisiko. Von Tom Borg

Die USA sind uns mal wieder einen Schritt voraus: Die Behörden lassen sprechende Busse entwickeln um abgelenkte Fußgänger die mit ihren Smartphones durch digitale Welten abseits des ...weiterlesen »
Dating

Dating

Von der Unwägbarkeit des ersten Treffens, schreibt Christa Schyboll

Der Run auf die Selbstoptimierung macht auch vor dem Faktor Zeit nicht halt. Deshalb ist das Dating im Internet oder in Massenveranstaltungen im Minutentakt real live zu einer wohlfeilen Angelegenheit ...weiterlesen »
Zufall und Enter

Zufall und Enter

Schlägt das Schicksal nur zufällig zu?, fragt Christa Schyboll

Jeder Mensch stößt die Türen der eigenen Erfahrung selbst auf. Was sich dahinter verbirgt, kann gute oder böse Überraschungen bieten. Doch was alles hat der Zufall mit ...weiterlesen »
 Top