Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Die Banker spinnen

Die Banker spinnen

Verliert die Finanzbrache jetzt den letzten Rest von Moral? fragt sich Tom Borg

Als Kunde einer Bank bin ich weder Anteilseigner noch bedeutet ein Bankkonto automatisch, dass ich mit meinen Ersparnissen Finanzwetten abschließen möchte. Ich habe schlichtweg keine andere Wahl als ...weiterlesen »
JEIN oder vielleicht?

JEIN oder vielleicht?

Die Qual mit der Wahl. Von Sarah Walter

Entscheidungen, die wir treffen, bestimmen und verändern unser Leben. Es liegt an uns, ob wir einen Fehler begehen oder nicht. Immerhin sind wir für unser Leben selber verantwortlich, ...weiterlesen »
Yes, we can-nabis

Yes, we can-nabis

Obama ermöglicht den Bezug weicher Drogen - endlich meint Tom Borg

Die Niederlande haben mit ihren Coffee-Shops schon vor vielen Jahren vorgemacht, dass es auch anders geht. Damit gelang es, die wesentlichen Begleitumstände zu bekämpfen: Beschaffungskriminalität und -prostitution. ...weiterlesen »
Tag des deutschen Butterbrotes

Tag des deutschen Butterbrotes

Und dann kam der Hase mit einer Flinte und stahl mir mein Brot. - Von Christa Schyboll

Die Stulle! Geht’s noch schlichter? Eine Scheibe Brot mit Butter drauf. Und schon hat man das klassische Butterbrot, das bis heute zu den Lieblingsspeisen der Deutschen zählt. Aber ...weiterlesen »
Weisheit

Weisheit

"Wage es, weise zu sein!" (Horaz) Von Christa Schyboll

Weisheit in Form eines wissenden Schweigens, das die Kunst der Zurückhaltung beherrscht und den Sucher auf seiner Suche damit auf besondere Weise stärkt, ist vermutlich die Königsdisziplin ...weiterlesen »
Die Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten

Was deren Wortwahl so alles aussagen kann. Von Tom Borg

Wenn Amerika als der Sheriff des Planeten einen Steckbrief an die Wand nagelt und seine Hilfssheriffs losschickt, dann ist das so legitim und erforderlich wie ein von Gott gegebenes Naturgesetz. ...weiterlesen »
Friedensnobelpreis für Baschar al-Assad?

Friedensnobelpreis für Baschar al-Assad?

Oder haben die USA nur lange genug gewartet?, fragt sich Tom Borg

Immer wenn es in Amerika politisch schwierig wird, gibt es plötzlich irgendwo auf der Welt einen Grund für einen Krieg. Und Kriege einigen die USA innenpolitisch - und ...weiterlesen »
Abschied

Abschied

Ein Ritual der Trauer und Vorfreude. Von Erna Ebenwald

Abschied nehmen bedeutet nicht immer gleich eine traurige Angelegenheit. Oftmals wird Schmerz und Leid in Verbindung mit Abschied in Zusammenhang gebracht. Ein Todesfall ist beispielsweise ein Abschied vom Leben und ...weiterlesen »
Politische Satire

Politische Satire

Ein schwammiger Begriff für Hau-drauf-Aktion, meint Tom Borg

Satire! Was muss dieses Wort inzwischen nicht alles aushalten! Gegen etwas Spott ist ja nichts einzuwenden; wer sich in die Öffentlichkeit begibt oder ein öffentliches Amt anstrebt, der muss damit ...weiterlesen »
Verbote und Regeln als Erziehungsmaßnahme?

Verbote und Regeln als Erziehungsmaßnahme?

Sie können auch das Gegenteil bewirken meint Sarah Walter

Pearl S. Buck meinte einmal: "Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden." Doch wie viele Verkehrschilder sind denn überhaupt nötig und ...weiterlesen »
Freunde bis in den Tod

Freunde bis in den Tod

Wenn Freunde berufliche Rivalen werden. Von Christa Schyboll

Sammy und Jörn sind beruflich harte Konkurrenten. Sie stehen sich beim jeweiligen Karriere-Höhenflug gegenseitig im Wege. Deswegen sind sie auch ausgekochte Rivalen. Das Problem ist nur: Privat sind ...weiterlesen »
Gibraltar

Gibraltar

Der Skandalfelsen ist Europas Schandfleckt, meint Tom Borg

Gibraltar? Jedes kleine Kind kann sehen, das Gibraltar keine Vorinsel Großbritanniens ist. Und auch der liebe Gott hat auf dem Felsen keine Engländer ausgesetzt, sondern die kamen aus ...weiterlesen »
Werbe-Wahrheit

Werbe-Wahrheit

Oder die Kunst des legalen Lügens. Von Tom Borg

Tagtäglich werden wir mit Werbung überflutet, die ganz offensichtlich nicht wahr sein kann. Aber würde ich jetzt dem Werbetreibenden vorwerfen, er wäre ein Lügner, würde ...weiterlesen »
Der Glaube versetzt Berge

Der Glaube versetzt Berge

Und begräbt Hoffnung und Wahrheit darunter, meint Tom Borg

Kein Staat der Welt gibt sich allzu große Mühe, seinem Bürgern zu beweisen, dass gleiches Recht für alle gilt. Quasi überall auf diesem Planeten gilt bis ...weiterlesen »
Opfer des Schicksals

Opfer des Schicksals

Ist "der Böse" immer der andere? hinterfragt Christa Schyboll

Sind wir nicht alle gerne unschuldig, wenn es um Konflikte geht? Und ist es nicht angenehmer, wenn wir den Feind im Außen ausmachen, als auf uns selbst zu blicken? ...weiterlesen »
Wenn du denkst, du denkst

Wenn du denkst, du denkst

Wie raffiniert unser Gehirn mit Fehlern umgeht. Von Christa Schyboll

Ich schreibe viel. Dabei passieren nicht nur Fehler, sondern auch interessante Fehler. Zum Beispiel der, dass einer meiner Sätze für einen anderen Leser unklar ist. Ich werde darauf ...weiterlesen »
Deutscher Kopfschmerztag

Deutscher Kopfschmerztag

Der Exportweltmeister zerbricht sich seinen Kopf. Von Christa Schyboll

5. September. Ich bin Deutsche. Und bald ist Wahl. Und heute habe ich Kopfschmerzen. Wegen beidem. Der Wahl und dem Deutsch-Sein. Denn der deutsche Kopfschmerztag ist kein internationaler Tag. Warum wohl? ...weiterlesen »
Kinderbücher

Kinderbücher

Freude, Phantasie und Förderung der Kompetenzen. Von Christa Schyboll

Kinder, die Bücher mit Spannung, persönlicher Zuwendung, gemeinsam erlebten Gedanken-Abenteuern und Freude verknüpfen, werden automatisch einen ganz anderen Zugang zum Lesenlernen entwickeln als Kinder, die es gewohnt ...weiterlesen »
Internationaler Tag der Putzfrau

Internationaler Tag der Putzfrau

Heute feiere ich mich selbst! Von Christa Schyboll

Es gibt Geburtstage, Weihnachten und den Internationalen Tag der Putzfrau. Das ist der 8. November. Da ich an diesem Tag keinen besonderen Grund zu feiern habe, feiere ich mich heute selbst. ...weiterlesen »
 Top