Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Pornofilter fürs Web

Pornofilter fürs Web

Kinderschutz oder Zwangserziehung?, fragt Tom Borg

Wer entscheidet, was gesellschaftlich erwünscht ist und was nicht? Die Politiker? Irgendwelche Marionetten-Kommissionen? Filter beseitigen keine unerwünschten Inhalte. Wer die Möglichkeit hat, den Filter zu umgehen, der ...weiterlesen »
Bildung schadet!

Bildung schadet!

Wieviel Bildung braucht der Mensch?, fragt Tom Borg

Die Schule soll uns auf das Leben vorbereiten. Darunter versteht die moderne, ökonomisch geprägte Politik naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Lehrstoffe. Das Schöngeistige kommt dabei unter die Räder, statt ...weiterlesen »
Opposition - Luxus-ABM für Politiker?

Opposition - Luxus-ABM für Politiker?

Opponieren ohne Alternativen ist für die Katz, meint Tom Borg

Muss eine Opposition wirklich erst die Macht verlangen, um ihre Ideen umzusetzen? Ist es nicht vielmehr im Sinne der Gesellschaft, wenn die Opposition einfach ihre besseren Konzepte vorlegt und die ...weiterlesen »
Steuerverschwendung

Steuerverschwendung

Lust auf schlechte Nachrichten? fragt Christa Schyboll

Obschon es uns im europäischen und sonstigen Maßstab gut ergeht, verkünden doch viele Börsennachrichten auf Dauer Schlechtes. Den Grund kennen wir alle: Die starken wirtschaftlichen und ...weiterlesen »
Deutsches Recht auf deutschem Boden

Deutsches Recht auf deutschem Boden

Aber wer außer uns muss es befolgen?, fragt Tom Borg

Die Schnüffel-Skandale ver jüngeren Vergangenheit zeigt unsere Ohnmacht auf: Wir können tun was wir wollen - es wird sich nichts tun. Signifikante Änderungen sind nicht zu erwarten. ...weiterlesen »
Schlechte Zeiten für Helden

Schlechte Zeiten für Helden

Seine Zukunft hat Snowden hinter sich, befürchtet Tom Borg

Seit seiner Flucht nach Hongkong ist Snowden in den Augen der meisten Amerikaner nur noch das, was die offizielle Verlautbarung auch sagt: Ein Verräter. So behandelt ihn letztendlich die ...weiterlesen »
Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

Ein gefährliches Vergnügen mit Trend-Potential meint Tom Borg

Denken wird man ja wohl dürfen - obwohl, ist Denken heutzutage wirklich noch vorbehaltslos erlaubt, falls dabei etwas herauskommt, das nicht dem Mainstream entspricht? Da bin ich mir jetzt ...weiterlesen »
Politik und Wahl

Politik und Wahl

Sabine ärgert sich! Von Christa Schyboll

Junge Menschen schauen kritisch auf Politiker. Nicht jeder fällt auf die emotionalen Versprechungen herein, die alle Parteiführer machen. Sabine macht sich ganz eigene Gedanken und kommt um einen ...weiterlesen »
Staatsgeheimnisse

Staatsgeheimnisse

Kann oder darf es die eigentlich geben? fragt Tom Borg

Warum geben Staaten nicht einfach zu, dass sie Spionage gegen Freund und Feind gleichermaßen betreiben? Es weiß doch eh jeder. Und der Schaden, der durch Spekulationen entsteht, ist im ...weiterlesen »
Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz

Die schlimme Sache mit der Nuss. Von Christa Schyboll

Helmut ist Hörgeräte-Akustiker. Er liebt seinen Beruf. Er engagiert sich mit Leib und Seele. Und er leidet unter Stress. Denn wie fast überall herrscht auch bei ihm Personalmangel. ...weiterlesen »
Kollektives Bewusstsein

Kollektives Bewusstsein

Warum ist die Schwarmintelligenz so interessant? Von Christa Schyboll

Unter Schwarmintelligenz verstehen wir eine Gruppen- oder kollektive Intelligenz, die sich im Zusammenschluss ihrer Teilnehmer oder Einzelwesen zu einem Superorganismus entwickeln kann. Dieser Superorganismus kann aber nur von der Gemeinschaft ...weiterlesen »
Temperamente

Temperamente

Kriegs-Bericht aus dem verminten Gebiet der Marketing-Abteilung. Von Christa Schyboll

Melanie und Manfred sind Kollegen. Sie arbeiten beide in der Marketing-Abteilung. Damit ist fast alle Gemeinsamkeit der beiden benannt. Doch, eine gibt es noch: Den Krieg zwischen ihnen. Hier sind ...weiterlesen »
Gruppenbewusstsein

Gruppenbewusstsein

Menschliche und tierische Schwarmintelligenz. Von Christa Schyboll

In der Natur herrscht eine wunderbare Kooperation, die uns Menschen den Neid ins Gesicht treiben könnte. Dort gelingt Perfektion!...weiterlesen »
Schönheit

Schönheit

Was ist schön?, fragt Christa Schyboll

"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters", sagt ein Sprichwort. Aber jedes Auge betrachtet anders. Vor allem dann, wenn der Begriff der Schönheit von dem der Attraktivität ...weiterlesen »
Menschliche Verbundenheiten

Menschliche Verbundenheiten

Vom Ein- und Austreten ins Leben des anderen. Von Christa Schyboll

Nicht nur Partner und Paare verbinden und trennen sich im Laufe eines Menschenlebens. Viele Menschen betreten ständig einen neuen menschlichen Raum, verweilen eine Weile darin und treten wieder hinaus....weiterlesen »
Zwischenmenschliche Probleme

Zwischenmenschliche Probleme

… und die Sache mit den Konsequenzen beim offenen Wort. Von Christa Schyboll

Ist man Mensch, hat man Probleme. Ist man ein sozial stark eingebundener Mensch, ist die Chance auf Problemhäufung um einiges größer. ...weiterlesen »
Scheinheilige und Heuchler

Scheinheilige und Heuchler

Wie man Klatsch und Tratsch verschleiern kann! Von Christa Schyboll

Ob die "ehrliche Haut" unter den Menschen häufiger zu finden ist als der Scheinheilige oder Heuchler, lasse ich mal dahin gestellt. Tatsache ist aber, dass mich die Scheinheiligkeit so ...weiterlesen »
Langweiler

Langweiler

Vom Umgang mit nervigen Zeitgenossen, von Christa Schyboll

Hin und wieder treffen wir auf jene Mitmenschen, die uns entsetzlich langweilen. Dann stehen wir vor einem zwischenmenschlichen Problem. Wie sollen wir damit umgehen?...weiterlesen »
 Top