Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Kontrollfreaks

Kontrollfreaks

Schwere Gewitterfront am Ehehimmel. Von Christa Schyboll

Anissa steht hinter der Gardine. Jerry kommt spät. Hat er getrunken? Sie will es schon vorher wissen, bevor er zur Tür herein kommt. Bevor sie es riecht. Sie ...weiterlesen »
Lügen

Lügen

Die vielen Kumpane der Unaufrichtigkeit. Von Christa Schyboll

"Die Lüge ist schlicht die ideale Sprache der Seele", behauptet Fernando Pessoa. Hat er recht? Und wieso "ideal", wenn doch die Seele ständig mit Reinheit assoziiert werden will?...weiterlesen »
Eifer-Sucht

Eifer-Sucht

Im Fegefeuer der Gefühle. Von Christa Schyboll

"Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft", verriet uns schon Daniel Schleiermacher vor über 200 Jahren und hatte gewiss Recht. Die schmerzliche Erfahrung der Eifersucht dürfte ...weiterlesen »
Widerstand und Selbstverständnis

Widerstand und Selbstverständnis

Geistesgegenwart als Ausweg aus dem inneren Dilemma?, fragt Christa Schyboll

Tim ist wie er ist. Aber wie er ist, gefällt vielen Menschen nicht. Deshalb ist Tim unglücklich. Er möchte gefallen. Er möchte gern anders sein. Aber ...weiterlesen »
Äußere und innere Umzüge

Äußere und innere Umzüge

Alternative Örtlichkeiten für Körper und Geist. Von Christa Schyboll

Umzüge sind Last. Man braucht starke Helfer, um all das Mobiliar zu stemmen. Menschen, die tatkräftig anpacken und nicht dösig in der Ecke herum stehen. Menschen die ...weiterlesen »
Bockigkeit und Eigensinn

Bockigkeit und Eigensinn

Wenn Vertrauen zum Wendepunkt wird. Von Christa Schyboll

Karla ist bockig. Sie will nicht. Was? Egal! Sie will nicht. Obschon es so wichtig wäre. Aber sie will nicht. Sie ist eigensinnig. Stur. Bockig. Sie will das tun, ...weiterlesen »
Vom Eigenwert

Vom Eigenwert

Theorie und Praxis angeblicher Wertegleichheit. Von Christa Schyboll

Alle Menschen sind gleich? Stimmt nicht. Jeder Mensch ist anders. Aber vielleicht vor dem Gesetz? Nein, auf keinen Fall. Das beweisen ständig neue Gerichtsurteile. Vielleicht sind aber alle Menschen ...weiterlesen »
Falscher Energie-Einsatz

Falscher Energie-Einsatz

Bei Claudio ist nichts im Fluss. Von Christa Schyboll

Ich bin Claudio, 39 Jahre alt, Elektrotechniker und bekenne mich: Ich gehöre zu den schwachsinnigen Menschen, die ihre Energie ständig falsch einsetzen, obschon sie es besser wissen. Bin ich ...weiterlesen »
Wünsche und Abhängigkeit

Wünsche und Abhängigkeit

Verführerischer Konsum. Von Christa Schyboll

Sarah wünscht sich was. Schon wieder einmal. Sie wünscht sich ständig etwas. Niemand kann diese Wünsche befriedigen. Selbst wenn man ihr kauft, was sie sich wü...weiterlesen »
Das Feindliche aus dem eigenen Lager

Das Feindliche aus dem eigenen Lager

Warum sich die Konfliktpartner oft so nahe sind. Von Christa Schyboll

Manche Menschen haben ein paar Feinde. Andere gleich viele. Noch andere scheinbar gar keine. Wie glücklich, diese Gruppe! Aber die, die keine haben, kennen in aller Regel dennoch eine ...weiterlesen »
Baby-Videos im Internet

Baby-Videos im Internet

Nelli gegen Finn: Wer macht das Rennen?, fragt Christa Schyboll

Nelli ist süß. Das soll die ganze Welt wissen. Nelli muss unbedingt vorgestellt werden. Sie ist immerhin schon 6 Tage, 3 Stunden und vier Minuten auf der Welt. Jeder soll sehen, wie ...weiterlesen »
Sven checkt  und checkt!

Sven checkt und checkt!

Wird der Normalfall zum Albtraum? fragt Christa Schyboll

Sven besitzt ein Smartphone, ein Tablet-PC, einen Laptop, einen lokalen Computer zuhause, einen am Arbeitsplatz und einen Fernseher, der direkt mit dem Internet verbunden ist. Dann besitzt er aus uralten ...weiterlesen »
Denkzettel! Das flasht!

Denkzettel! Das flasht!

Social Media ? – eine Frage des Blickwinkels, meint Christa Schyboll

Alle surfen. Linda auch. Sie will dabei sein. Will mitmischen. Mitmachen, mitentscheiden. Auch über das, was gut oder schlecht ist. Ständig kann man jetzt fast jedermann bewerten. Tagein, tagaus. ...weiterlesen »
Cold Turkey

Cold Turkey

Handy-Entzug als Mittel der Wahl? , fragt Christa Schyboll

Diagnose: Surfsüchtig. Digitale Abhängigkeit. Therapie: Stromfreie Zone. Geeignete Location: sibirische Tundra, Süd-Sudan. Stundenlanges Surfen erobert mehr und mehr das Leben des Menschen. ...weiterlesen »
#Hashtag

#Hashtag

Was #Emma #schreibt, ist #bedeutsam für die eigene #Karriere und die #Welt. Von Christa Schyboll

#Emma hashtagt für facebook, google, Instagram, Orkut, Pinterest, Kickstarter, Sina Weibo, Tumblr, Twitter. Emma weiß warum. Emma bastelt an ihrer Karriere. Wenn Emma, deren Nachname wir aus Datenschutzgründen ...weiterlesen »
Smartphone für Ältere

Smartphone für Ältere

Verbote und Benimmregeln für Heinrich69. Von Christa Schyboll

Heinrich ist 69 und noch recht rüstig. Er kann noch sprechen, Rad fahren und seine Versicherungspost selbst bearbeiten. Im Netz heißt er Heinrich69. Er ist neu dort zuhause. Aber ...weiterlesen »
Hirnwäsche vor Kampfeinsätzen

Hirnwäsche vor Kampfeinsätzen

Steigern Belanglosigkeiten die Aggression? Von Christa Schyboll

Dr. Franz F. hat einen neuen Forschungs-Auftrag. Er soll die Bedeutung der Belanglosigkeit im Internet untersuchen. Hintergrund dieser Forschungsarbeit ist die Frage, inwieweit das Posten von Belanglosigkeiten das Aggressionspotential im ...weiterlesen »
Das neue Junkie-TV

Das neue Junkie-TV

Gedanken über das tägliche Dope für Nachrichten-Süchtige von Christa Schyboll

Nachrichten machen süchtig. Damit die Süchtigen bedient werden können, bekamen sie früher stündlich ihre Dosis. Aber weil Süchtige mit allem so ihre Probleme haben, ...weiterlesen »
Bin ich ein Idiot?

Bin ich ein Idiot?

Ein weiblicher Anachronismus in einer modernen Welt. Von Christa Schyboll

Bin ich ein Idiot? Nein. Aus dem Blickwinkel eines normal entwickelten, vor allem männlichen Jugendlichen mit durchschnittlicher Intelligenz bin ich kein Idiot, sondern ein Vollidiot. Und wenn sie es ...weiterlesen »
 Top