Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Deutsch in Deutschland

Deutsch in Deutschland

Über friedhofsblonde Kompostis und unserer ständigen Last mit ihnen! Von Christa Schyboll

Es gab einmal Zeiten, da reichte es, in Deutschland deutsch zu sprechen. Oder in England englisch. Dieses Zeiten sind: out. Nicht aus. Out. Sie sind ein No Go! - auch ...weiterlesen »
2012 - Die Zeit

2012 - Die Zeit

Endzeit oder Ende des Zeitbegriffes, überlegt Christa Schyboll

Über die Relativität der Zeit und des Raumes wusste nicht nur Einstein uns entscheidend Neues zu berichten. In allen Hochkulturen war die Zeit schon immer eine Art Hilfskrücke, ...weiterlesen »
Schicksalswege

Schicksalswege

Marionette kontra Freiheit?, hinterfragt Christa Schyboll

Manche Menschen stellen die Frage: Glaubst du an Schicksal? Und bejahen oder verneinen dann schnell diese Frage. Schicksal, was ist das denn?...weiterlesen »
Bewegung

Bewegung

Bewusstes Gehen als Kraftpunkt des Alltags. Von Christa Schyboll

Wir rennen durchs Leben. So jedenfalls hört man es allerorten, wenn Menschen etwas über den täglichen Stress aussagen. Alles muss immer schneller in immer kürzerer Zeit geschehen....weiterlesen »
Abenteuer Schicksal

Abenteuer Schicksal

Das größte Abenteuer mit sich selbst, meint Christa Schyboll

Bei vielen Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo sie ihr eigenes Leben hinterfragen. Momente einer inneren Zäsur, die von großer Bedeutung für den Rest des Lebens werden ...weiterlesen »
Wenn Abschied zur Erlösung wird

Wenn Abschied zur Erlösung wird

Gedanken von Christa Schyboll

Mit Abschied verbinden wir häufig etwas Trauriges, das einen totalen oder vorübergehenden Verlust einer Sache oder eines Menschen meint. Insofern sind Abschiede in aller Regel nichts, worüber ...weiterlesen »
Der lange Weg

Der lange Weg

Der Weg vom Schmerz in den Trost. Von Christa Schyboll

“Scheiden tut weh“, sagt uns ein Sprichwort. Es stimmt in jenen Fällen, wo wir von lieb gewonnenen Menschen oder auch Dingen Abschied nehmen....weiterlesen »
Todesgefahr

Todesgefahr

Zwischen Angst und Hoffnung. Von Christa Schyboll

Es gibt Menschen, die stehen nur einmal im Leben vor ihrem eigenen Tod. Und der tritt dann auch ein. Dann gibt es Menschen, die begegnen ihm öfter im Leben. Aber ...weiterlesen »
Als die Kinder verschwanden

Als die Kinder verschwanden

Elternsorgen und Elternglück liegen manchmal nah beisammen, weiß Christa Schyboll

Quicklebendige Kinder sind nicht nur selbstvergessen im Spiel, sondern auch im Zusammenhang mit Zeit und Raum. Sie leben in ihrer eigenen Welt, die sie hierhin oder dorthin tragen kann. Sind ...weiterlesen »
Schlüsselszenen

Schlüsselszenen

Blamagen im Leben, von Christa Schyboll

Täglich erleben wir neue Szenarien mit uns selbst. Die meisten sind so normal, dass sie nicht sonderlich erwähnenswert sind. Ein Spiel zwischen Pflicht und Lust, Freude und Angst, ...weiterlesen »
Die operierte Gans

Die operierte Gans

Die Geschichte einer Gänseliebe. Von Christa Schyboll

Lebt man mit Kindern und Tieren, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Dass wir jedoch einer bratfertigen Gans einmal ein künstliches Hüftgelenk finanzieren würden, stand nicht auf ...weiterlesen »
Fragen

Fragen

Die Frage nach dem Wert der Frage, hinterfragt Christa Schyboll

Wer viel fragt, erfährt viel. Wer viel weiß, kann viel antworten. Wer nichts hinterfragt, sollte sich über ein Informationsdefizit nicht wundern. Wer zuviel fragt, erlebt oft unangenehme Überraschungen oder ...weiterlesen »
Im Bann der Phantasie

Im Bann der Phantasie

Wie sie mich treibt und scheucht, befeuert und drängt! Von Christa Schyboll

Jeder Mensch besitzt Phantasie. Nicht jeder versteht es aber, sie auch so auszudrücken, dass sie ihn selbst und die anderen Menschen begeistert oder bereichert....weiterlesen »
Volksbefragungen

Volksbefragungen

Hand aufs Herz: Wer ist kompetent?, hinterfragt Christa Schyboll

Ich würde mich über Volksbefragungen sehr freuen. Dann hätte ich endlich mehr Stimme an entscheidender Stelle in der Sache selbst. Die Abstimmung über die Parteien ist deshalb so ...weiterlesen »
Zynismus

Zynismus

Den garstigen Bruder des Humors in die Schranken weisen, möchte Christa Schyboll

Unter Zynismus verstand man ursprünglich die Lebensweise der Kyniker im Griechenland der Antike. Heute versteht man darunter eine Haltung oder auch eine Denk- und Handlungsweise, die eben durch jenen ...weiterlesen »
Ärger

Ärger

Schlagen Sie zu!, fordert Christa Schyboll

Ärger ist nicht nur eine alltäglich bittere Medizin, die oft zu schlucken ist, sondern auch noch eine die uns offenbar lebenslang verordnet wird. Statt uns zu gesunden, kostet sie ...weiterlesen »
Peinlichkeiten

Peinlichkeiten

Ein verloren gegangenes Gefühl oder eine Frage des Zeitgeistes? fragt Christa Schyboll

Was ist eigentlich peinlich und was nicht? Jugendliche wissen spontan todsichere Schnellantworten. Eltern sind peinlich! Fast immer und überall. Zumindest aus ihrem Blickwinkel. Auch dann - oder erst recht - ...weiterlesen »
Benzinpreis

Benzinpreis

Wer dreht hier wem den Hahn ab oder den Hals zu? Von Christa Schyboll

Es werden noch Wetten angenommen: Wird 2012 noch die 2-Euro-Marke geknackt? Und wenn ja, bleibt es bei diesem Allzeithoch oder geht noch mehr?...weiterlesen »
Leben ohne Leiden?

Leben ohne Leiden?

..oder Geld scheffeln ohne Ende? fragt sich Tom Borg

Für die nächste Generation investiert unsere Gesellschaft Unsummen in Erziehung und Ausbildung. Warum nicht mit ein paar passenden Genen nachhelfen…? Was ist eigentlich so schlimm daran? Die Natur ...weiterlesen »
Sind Sie eine Person oder nur ein Mensch?

Sind Sie eine Person oder nur ein Mensch?

Bio-ethische Vermutungen und Befürchtungen von Tom Borg

Die Bio-Ethik bewertet den Menschen nach seiner Leistungsfähigkeit und unterscheidet zwischen Mensch und Person.Somit hat nicht jeder Mensch ein Lebensrecht, sondern nur der, der auch Person ist. Auch ...weiterlesen »
 Top