Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Zukunft ohne Arbeitsplätze

Zukunft ohne Arbeitsplätze

Wie viel Arbeit braucht der Mensch?, fragt Tom Borg

Roboter schicken sich an, die Arbeit von Millionen von Menschen zu übernehmen. Was auf den ersten Blick nach einer Leben voller Party und Freude aussieht, entpuppt sich jedoch als ein ...weiterlesen »
Du sollst nicht stehlen

Du sollst nicht stehlen

Wenn Wünsche und Recht auseinanderdriften, gibt's Ärger, meint Tom Borg

Die sogenannte "Netzkultur" geht davon aus, dass alles frei verfügbar ist und ohne jede Rückfrage genutzt werden darf. Das ist bei Text, Musik und Bilder nicht mehr erlaubt ...weiterlesen »
Richtig wählen

Richtig wählen

...ist leichter gesagt als getan, meint Tom Borg

Warum können Politiker aus verschiedenen Parteien mit unterschiedlichen Meinungen nicht gemeinsam nach einer besten Lösung für Land und Bürger suchen? Warum sind in einer Regierung nicht ...weiterlesen »
Ausgeboomt

Ausgeboomt

Ein Trend, der eigentlich nie einer war. Von Tom Borg

Wenn man es recht bedenkt, dann war die Web 2.0 Idee von "Mach eine Webseite und die Besucher bringen Dir haufenweise Inhalte" ein echter Reinfall. Profitiert haben davon eigentlich nur wikipedia ...weiterlesen »
Windows 10

Windows 10

Wie war das mit dem geschenkten Gaul…?, fragt Tom Borg

Bei all dem Gezetere über die Privatsphäre in Windows 10, das wahre Übel ist der großen Masse noch gar nicht bewusst. Es geht um nicht weniger als die weiterhin ...weiterlesen »
Wahre Lügen

Wahre Lügen

...kunstvoll verpackt, meint Tom Borg

Politik war schon immer die Kunst, Erklärungen so zu formulieren, dass alle Beteiligten sich als Sieger fühlen. Mit der Wahrheit hat das meist wenig zu tun - und ...weiterlesen »
Verschenkte Freiheit

Verschenkte Freiheit

Ein gefährlicher Luxus meint Tom Borg

Wir sind gerade dabei, nichts weniger als die Informationsfreiheit zu verschenken. Die Informationsfreiheit nimmt ab bis wir sie irgendwann gar nicht mehr vermissen, weil die große Masse der Menschen ...weiterlesen »
Altersarmut

Altersarmut

Sparen wird zur Zukunftslüge meint Tom Borg

Wenn Sparen als Altersvorsoge nicht mehr taugt, schlittern immer mehr Menschen ohne ausreichende Alterssicherung in die Altersarmut. Ein Prozess der kaum noch umzukehren ist...weiterlesen »
Reich mit 333 Euro in der Tasche?

Reich mit 333 Euro in der Tasche?

Finanzpolitische Gedankenspiele hinterfragt Tom Borg

Not macht erfinderisch - und ganz besonders kreativ werden Politiker wenn es darum geht, dass Bürger die Fehler ihrer Regierungen bezahlen sollen. Da erwachsen Begehrlichkeiten, "Vermögende" zur Kasse ...weiterlesen »
Bye Bye Euro

Bye Bye Euro

Rette sich wer kann, meint Tom Borg

Hast du gute Freunde, mangelt es dir nicht an Ratschlägen. Das zeigt sich aktuell mal wieder in der deutsch-französischen Freundschaft wo die Freunde von der anderen Seite des ...weiterlesen »
Politische Familienbande

Politische Familienbande

Oder der Missbrauch von Freundschaft und Solidarität? Von Tom Borg

Manchmal muss man erst um den halben Globus reisen, um vom eigenen kleinen Mikrokosmus die Augen für die großen Probleme der EU geöffnet zu bekommen - obwohl ...weiterlesen »
Kopftuch und Schule

Kopftuch und Schule

Ein überflüssiges Thema meint Tom Borg

Das Bekennen zu einem Glauben ist an sich ja keine gefährliche oder unerwünschte Sache, solange jeder die freie Wahl hat. Doch die gab es auch in meiner Schulzeit, ...weiterlesen »
Proteste in der Demokratie

Proteste in der Demokratie

Berechtigte Wut - tut gut?, hinterfragt Christa Schyboll

Das Recht auf Protest ist ein hohes demokratisches Gut. Aber erreichen wir die Politiker überhaupt noch damit? Oder muss der Protest gegen so manche Misstände erst so groß werden, ...weiterlesen »
Heilige Schriften als Spielball des Terrors?

Heilige Schriften als Spielball des Terrors?

Überlegungen zum "gemeinsamen Feind" von Christa Schyboll

Der Krieg ist der Felsen, gegen den die Welle des Friedens endlos lange schwappen muss, um seine Härte zu brechen. Zuvor zerbrechen und sterben endlos viele Unschuldige am Terror, ...weiterlesen »
Ent-Lieben und Ent-Scheiden

Ent-Lieben und Ent-Scheiden

Gedanken von Christa Schyboll

Die Liebe, so zeigt es uns die Wirklichkeit, ist ein ewiger Kampf, die uns zugleich eine Absurdität aufzeigt: Liebe sollte friedlich statt kriegerisch sein. Doch warum ist das alles ...weiterlesen »
Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein

Worin liegt die wahre Potenz? fragt Christa Schyboll

Wie oft geraten wir alle in die Stürme des Lebens, wo wir mit all unserer Persönlichkeit gefordert sind. Was aber, wenn sich diese zu schwach erweist, zu unsicher? ...weiterlesen »
Albtraum: Falsche Geschenke!

Albtraum: Falsche Geschenke!

Hand aufs Herz! meint Christa Schyboll

Ja, es gibt sie, diese Aufrechten, die tatsächlich für jeden x-beliebigen Menschen durch Geschäfte rasen, sich durchs Gewühl drängen, an unüberschaubar langen Kassenschlangen anstehen, ...weiterlesen »
Die Sache mit dem Respekt

Die Sache mit dem Respekt

Fragen von Christa Schyboll

Welchen Wert messen wir dem Respekt in Zeiten ausufernder Tabulosigkeiten zu? Was empfinden wir selbst, wenn uns Respekt entgegengebracht wird und was, wenn er von uns abgefordert wird? Ist die ...weiterlesen »
 Top