Anzeige
Fragen Zitate
35 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Fragen
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.
Prüfungen sind deshalb so scheußlich, weil der größte Trottel mehr fragen kann, als der klügste Mensch zu beantworten vermag.
Betrachte einmal die Dinge Von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst; denn das heißt ein neues Leben beginnen.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Je öfter du unterwegs fragst, wie weit du noch zu gehen hast, umso länger wird dir der Weg erscheinen.
Neugier ist eine Tochter der Eifersucht.
Besser zweimal fragen als einmal irregehen.
Lockte die Neugier nicht den Menschen mit heftigen Reizen, / sagt, erführ er wohl je, wie schön sich die weltlichen Dinge / gegeneinander verhalten? Denn erst verlangt er das Neue, / suchet das Nützliche dann mit unermüdetem Fleiße; / endlich begehrt er das Gute, das ihn erhebet und wert macht.
Denn dies wird ja als der erste Schlüssel zu Weisheit bestimmt: das beständige und häufige Fragen.
Neugierde ist nur Eitelkeit. Meistens will man nur etwas erfahren, um davon sprechen zu können.
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
Fragt nicht nach Dingen, die, so sie euch kund würden, euch wehe täten.
Ein Narr kann mehr fragen, als sieben Weise beantworten können.
Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll
Die Neugier eines ehrlichen Mannes steht da gern stille, wo Wahrheitsliebe sie nicht weiter treibt und Liebe des Nächsten sie stillzustehen bittet.
Der Blick des Forschers fand nicht selten mehr, als er zu finden wünschte.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Fragen sind niemals indiskret, nur Antworten sind es zuweilen.
Wer fragt, geht nicht fehl, aber sein Geheimnis ist aufgedeckt.
Ein Fragender ist nie unwissend.
Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.
Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse.
Beim Wühlen findet man manchmal etwas, was man gar nicht finden wollte.
Knusprige Antworten auf nicht gebackene Fragen ungefragt zu servieren, hat schon manchem selbsternannten Rat-Schläger anschließend Magenschmerzen bereitet.
Frage nicht den Doktor, sondern den, der krank gewesen ist!
Wer sich des Fragens schämt, der schämt sich des Lernens.
Wir entdecken mehr, sind wir vorher gewiß, daß wir entdecken müssen.
Frage im Nachbardorf, was in deinem eigenen geschah, und erkundige vor der nächsten Tür, was sich in deinem eigenen Heim zugetragen hat.
Frage nur vernünftig, und du hörst Vernünftiges.
Berate dich, wenn du sonst niemanden hast, mit deinem Knie!
Nicht die alten Leute frage um Rat, sondern die, die gelitten haben.
Warum unterwirfst du dich nicht endlich der Bescheidenheit der Frage, statt unbescheiden nur auf Antworten zu hoffen, die mangels Fragen nicht einmal schwanger werden konnten.
Wenn du weißt, daß du etwas auf jeden Fall erfahren wirst, so beeile dich nicht, darnach zu fragen; denn dieses schadet deinem Ansehen.
Sag es, o Weiser, wodurch du zu solchem Wissen gelangtest? / Dadurch, daß ich mich nie, andre zu fragen, geschämt.
Die Fragen machen uns reifer, wenn wir sie entwickeln.