Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Wie viel Wissen braucht der Mensch?

Wie viel Wissen braucht der Mensch?

Muss man wirklich alles selbst wissen, fragt sich Tom Borg

Bill Gates' Vision von der "Information at your fingertips" nehmen immer mehr Menschen wörtlich: Wozu etwas auswändig lernen, wenn ein Klick in Google das Gesuchte liefert? Das nennt ...weiterlesen »
Besser lächerlich als langweilig

Besser lächerlich als langweilig

Lebensmotto oder Verlust des Peinlichkeitsempfindens, hinterfragt Christa Schyboll

Ein Blick auf Facebook und das aktuelle Lebensmotto von Millionen Teenager ist klar: Besser lächerlich als langweilig. Spaß muss sein, denn Leben macht Spaß - nein, Leben ist Spaß. ...weiterlesen »
Pünktlichkeitswahn

Pünktlichkeitswahn

Zwischen Höflichkeit und Wahn. Von Gerhard Klinkhardt

Bob Hope meinte einst: Pünktlichkeit ist die Kunst abzuschätzen, um wie viel sich andere verspäten. Doch nicht jeder sieht das so flexibel. Warum eigentlich? Was steckt eigentlich ...weiterlesen »
Das Flüchtlings-Dilemma

Das Flüchtlings-Dilemma

Flüchtlingskrise und die Frage nach Ängsten und Schuld von Christa Schyboll

Die Obergrenzen-Debatte um die Flüchtlingszuwanderung spitzt sich weiter zu. Unermüdlich sprechen die Verfechter von Asylrecht, Humanismus und der Menschenrechtscharta dagegen an. Die politischen Lager spalten sich mehr und ...weiterlesen »
Merkels Akt der Selbstermächtigung

Merkels Akt der Selbstermächtigung

Das Dilemma der repräsentativen Demokratie. Von Tom Borg

Einmal gewählt können Politiker quasi machen was sie wollen. Und für Fehlentscheidungen verantworten müssen sie sich in der Regel auch nicht. Das haben sie mit Anwä...weiterlesen »
Börsen-Crash

Börsen-Crash

Es crasht meist nur die Hoffnung, meint Tom Borg

An den Börsen wird kein Geld verbrannt - es wird nur umverteilt! Was wirklich verbrannt wurde, ist Hoffnung. An den Realwerten ändert sich jedoch nichts. Unsere moderne Wirtschaftswelt ist ...weiterlesen »
Auf Tuchfühlung

Auf Tuchfühlung

Warum Hautkontakt so wichtig ist. Von Gerhard Klinkhardt

Wenn Menschen schnurren könnten, gäbe es vielleicht weniger Trennungen. Denn dass die Katze zu Hause auf Streicheleinheiten mit einem Schnurren reagiert, verführt den Menschen dazu, weiter zu ...weiterlesen »
Sexismus

Sexismus

Gedanken zu Sex und Gesellschaft von Christa Schyboll

Die Sexismus-Frage bringt nicht nur die Frage der Diskriminierung zwischen den Geschlechtern in eine offenbar überfällige Diskussion; sie kann durchaus auch als Chance begriffen werden, immer stärker werdende ...weiterlesen »
Weltmacht Facebook

Weltmacht Facebook

Das soziale Netzwerk als neue UN? Von Tom Borg

Mit 1,5 Milliarden Nutzer weltweit von denen täglich eine Milliarde das weltgrößte Online-Netzwerk nutzen, ist Facebook der größte Medien-Zensor der Welt. Facebook entscheidet, was wir sehen und mit ...weiterlesen »
Auf der Flucht vor Krieg

Auf der Flucht vor Krieg

Und auf der Suche nach Frieden. Von Tom Borg

Der Krieg, das war immer weit weg. Doch jetzt stehen die Kriegsflüchtlinge vor uns und fordern Asyl und Schutz vor den Regierungen, mit denen unsere Regierungen paktieren und Wirtschaftskonzerne ...weiterlesen »
Magnetischer Polspung

Magnetischer Polspung

Wenn die Erde Kopf steht. Von Christa Schyboll

Im Zusammenhang mit dem Mayakalender kommt auch immer wieder ein möglicher Polsprung ins Gespräch über ein Endzeitszenario. Die Unterscheidung zwischen magnetischem und geographischem Pol ist dabei leider nicht ...weiterlesen »
Weihnachten ohne Kirche

Weihnachten ohne Kirche

Was bleibt, wenn der Glaube fehlt?, fragt sich Tom Borg

Welche Bedeutung bleibt, wenn man Weihnachten seiner Weihnachtsgeschichte beraubt? Reduziert sich Advent zu einer reinen Kauf- und Partyorgie? Weihnachtsmärkte besuchen, Karussell fahren, Lebkuchen essen, Glühwein trinken, dann am ...weiterlesen »
Weihnachten in die Kirche?

Weihnachten in die Kirche?

Die Menschen bleiben der Kirche fern. Von Tom Borg

Es ist eine von vielen Umfragen, die tagtäglich gemacht werden. Und dennoch eine, die aufrüttelt: Mit 61 Prozent wollen fast zwei Drittel der Bevölkerung zu Weihnachten nicht in ...weiterlesen »
Heavy Metal Stille Nacht?

Heavy Metal Stille Nacht?

Mut zum Andersein, fordert Tom Borg

AC/DC unterm Weihnachtsbaum oder Weihnachten in Badehose am Strand in der Karibik? Mich stört das nicht, wohl aber unsere verlogene "das gehört dazu" Gesellschaft, die sich wie ...weiterlesen »
Botschaft und Warnung

Botschaft und Warnung

Warum zu Weihnachten besondere Worte gewählt werden. Von Christa Schyboll

Alle Jahre wieder erleben wir Weihnachtsbotschaften, Weihnachtsgrüße und Weihnachtssegen. Politiker, Präsidenten, Papst und andere Kirchen-Oberen äußern sich in besonderer Weise zu Wort und wenden sich ans Volk. ...weiterlesen »
Weihnachten und Rassismus

Weihnachten und Rassismus

Die Diskussion um den "Zwarten Piet". Von Christa Schyboll

In Holland hat der Weihnachtsmann, der dort Sinterklaas genannt wird, einen Knecht. Man nennt ihn den "Zwarte Piet". Er hatte es vor gar nicht langer Zeit einmal sehr schwer. Ihm ...weiterlesen »
Weihnachten und Wu Wei

Weihnachten und Wu Wei

Wenn Christen es daoistisch mögen. Vom Christa Schyboll

Würden Christen ihre traditionelle Weihnachtszeit vom ersten Advent an so entschleunigt verbringen, wie es ursprünglich angedacht war, bräuchten sie heute nicht all die vielen Ratgeber zur Entstressung ...weiterlesen »
Zwischen Abgrund und 7. Himmel

Zwischen Abgrund und 7. Himmel

...lässt es sich fröhlich leben, meint Tom Borg

Demütige Gelassenheit kommt mir oft als dämlich, bescheuert vor. Doch sie gibt den Menschen die Kraft, das Leben zu genießen mit dem was sie haben. Denn wenn ...weiterlesen »
 Top