Anzeige
Hans Kudszus
deutscher Journalist und Schriftsteller (1901 - 1977)
19 Zitate, Sprüche & Aphorismen
-
Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.
-
Alt werden heißt sich selbst ertragen lernen.
-
Wer im Handeln ein Zwerg ist, kann im Ertragen ein Riese sein.
-
Das Fragezeichen ist der Ausweis der Gebildeten, wie der Punkt der des Halbgebildeten.
-
Wir unterscheiden uns weniger durch die Kräfte, die wir haben, als durch den Mut, von ihnen Gebrauch zu machen. Auch im Geistigen. Genialität ist Mut zu sich selbst.
-
Hochmut ist oft nur die Weigerung, sich unter sein eigenes Niveau hinabdrücken zu lassen. Dann gilt: Hochmut schützt vor dem Fall.
-
Begabungen sind produktive Gleichgewichtsstörungen.
-
Verzweiflung ist auch Mangel an Dankbarkeit.
-
Jeder Sperling weiß vieles, wovon kein Adler etwas ahnt.
-
Vor-Bild sein heißt in erster Linie vorleiden können.
-
Das Recht ist eine Gewalt, die der Gewalt das Recht streitig macht.
-
Schreiben heißt einen Gedanken in Starrkrampf versetzen. Lesen heißt den Starrkrampf lösen.
-
Name ist Begrenzung. Daß die olympischen Götter Namen hatten, trug zu ihrem Untergang bei. "Gott" lebt von seiner Anonymität.
-
Die Güte des Intellektuellen ist die Klarheit seiner Gedanken.
-
Jeder Aphorismus ist das Amen einer Erfahrung.
-
Zwang ist negativer Triumph der Freiheit.
-
Die Wahrheit suchen ist das Leben des Denkers, sie finden sein Tod.
-
Hat das Denken Schlagseite, so greift es zum Schlagwort.
-
Weisheit ist der Hirte der Geheimnisse, Klugheit der Jäger der Rätsel