Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Advent in einem neuen Land

Advent in einem neuen Land

Das Jahr der Flüchtlinge und Weihnachten. Von Christa Schyboll

Noch immer kommen ungebremst Tausende von Flüchtlingen nach Deutschland. Es ist Winter, es ist Adventszeit und bald ist Weihnachten. Das Zauberwort der Integration schwebt über allem. Aber wird sie ...weiterlesen »
Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche

Gute Wünsche braucht auch das Tätig-Werden, meint Christa Schyboll

Wer es schafft, sich aus den Klauen der weihnachtlichen Verpflichtungen zu befreien, findet vielleicht Muße, sich einmal Weihnachtssprüche zu Gemüte zu führen....weiterlesen »
Entschleunigung als Ankunftsziel

Entschleunigung als Ankunftsziel

Advent kann auch Ankunft bei sich selbst sein, meint Christa Schyboll

Advent ist Ankunftszeit. Menschen, die heute nicht mehr in der religiösen Tradition leben, mögen sich fragen: Wer oder was kommt an? Ah, das Christkind? Die Geburt Jesu im ...weiterlesen »
Herzkraft eines Geschenkes

Herzkraft eines Geschenkes

Kritische Fragen zum Schenken von Christa Schyboll

Einst galt Advent als eine stille Zeit des Jahres. Man war voller Vorfreude auf Weihnachten und bereitete sich auch geistig, seelisch und emotional auf die letzte Zeit des Jahres vor. ...weiterlesen »
Wünsche und Weihnachten

Wünsche und Weihnachten

Abspecken macht frei, meint Christa Schyboll

Die Konsumorgie Weihnachten ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Konsumgüterindustrie, die in diesen Wochen einen großen Teil ihres Jahresumsatzes macht. Und was die Hersteller und Vertreiber von Waren ...weiterlesen »
Seekrank in Sagada

Seekrank in Sagada

Wie man sich bettet. Von Gerhard Klinkhardt

Spinnt der? Das könnte man sich natürlich fragen, wenn man weiß, dass das Kleinstädtchen Sagada rund 1.500 Meter hoch in den philippinischen Kordillieren liegt. Aber im Ernst: als ...weiterlesen »
Schatzsuche

Schatzsuche

Haben Erben eines Diebs Anspruch auf seine Beute?, fragt sich Tom Borg

Als Nachfahren des Volkes, das Südamerika ausraubte und tausende Ureinwohner abschlachtete und versklavte, sollten die heutigen Spanier eigentlich ganz verschämt den Mund halten wenn es um Ansprüche ...weiterlesen »
Euro ade

Euro ade

Die monetäre Selbstvernichtung. Von Tom Borg

Geld ist ein Tauschobjekt, das bei Nichtgebrauch an Wert verliert, obwohl es selbst als Papier- oder Giralgeld eigentlich keinem materiellen Wertverlust unterliegt. Bewahrt man es jedoch auf anstatt es auszugeben, ...weiterlesen »
Petition

Petition

Ein modernes Wohlfühl-Hobby, meint Tom Borg

Wirksamer politischer Protest braucht mehr als ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel oder eine E-Mail auf einem Online-Formular. Die wirklich großen politischen Umwälzungen waren das Ergebnis von Massenbewegungen und ...weiterlesen »
Zukunft

Zukunft

Wann ist das?, fragt Tom Borg

Zukunftsvisionen über Zustände, die im Jahr 2050 oder gar 2100 herrschen werden, klingen schrecklich weit. Doch meine jetzt 4-jährige Tochter wird 2050 gerade mal 39 Jahre alt sein - und sollte sie 89 ...weiterlesen »
Märkte

Märkte

Die Despoten des 21. Jahrhunderts. Von Tom Borg

Märkte, Konzentration und Verflechtungen haben das moderne Wirtschaftsgeschehen so außer Kontrolle geraten lassen, dass es von Politik und Staaten nicht mehr zu steuern ist. Märkte treiben die ...weiterlesen »
Selbstfahrendes Auto

Selbstfahrendes Auto

Technologie als Chance. Von Tom Borg

Das Auto ist des Deutschen liebstes Spielzeug, dem allerdings das Handy bzw. Smartphone bald den Rang ablaufen dürfte. Treffen beide aufeinander, gibt es Probleme. Immer öfter verursachen telefonierende Autofahrer ...weiterlesen »
Das Ende der grenzenlosen Freiheit?

Das Ende der grenzenlosen Freiheit?

Nutzerinteressen zählen nicht, wenn es um Geld geht, meint Tom Borg

Das Internet galt einst als die neue, große Freiheit, die es erlaubte, dass jeder mit jedem kommunizieren und Inhalte verbreiten kann. Längst fielen Schatten auf den Glanz der ...weiterlesen »
Kampf der Deflation

Kampf der Deflation

Ein Spiel mit dem Feuer, fürchtet Tom Borg

Die Nationalbanken Zinszündeln mit der EZB um die Wette. Doch was passiert, wenn die Inflation plötzlich auf 4 oder 5 Prozent oder gar höher steigt? Wer bezahlt dann die ...weiterlesen »
Digitale Trennungsängste

Digitale Trennungsängste

Löschen war gestern, meint Tom Borg

Privatsphäre sei nicht mehr zeitgemäß, meinte Mark Zuckerberg. Rein technisch betrachtet hat er recht. Privatsphäre lässt sich heutzutage nicht mehr sicherstellen. Dank Satelliten und Drohnen nicht einmal ...weiterlesen »
Team Europa

Team Europa

Was die EZB nicht vernichtet kassiert die EU, meint Tom Borg

Es ist beeindruckend, wie kreativ Europäische Institutionen werden, wenn es darum geht, an das Geld der Bürger, Sparer und Steuerzahler zu gelangen. Wären sie beim Lösen ...weiterlesen »
Kopfhirn und Bauchhirn

Kopfhirn und Bauchhirn

Über Gedanken und Gefühle. Von Christa Schyboll

Angst, Spannung, Erregung, Aufregung und Bedrohungsgefühle, aber auch positive-prickelnde Angst-Empfindungen, wie die berühmten Schmetterlinge, verursachen oft ein unangenehmes Grummeln im Bauch - lange bevor unser Gehirn entsprechende Signale ...weiterlesen »
Digital Natives

Digital Natives

Oder doch eher Digital Dummies?, hinterfragt Tom Borg

Eine Studie der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom kam zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass ein Drittel der befragten Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren beim Benutzen der Suchmaschine Google nicht zwischen Suchergebnissen und ...weiterlesen »
Vorausschauende Depression

Vorausschauende Depression

Euro-Land unter, meint Tom Borg

Die EZB pumpt Milliarden in die Wirtschaft, doch die Verbraucher halten sich nicht mit Käufen zurück weil sie auf niedrigere Preise hoffen, sondern weil sie Angst haben vor ...weiterlesen »
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

...kommt der Weihnachtsmarkt. Von Tom Borg

Weihnachten, das Fest der Liebe, ist auch eine gigantische Konsumorgie. Und das nicht erst unterm Weihnachtsbaum. Nein, spätestens ab Ende Oktober flutet Weihnachtsmusik und Werbung für das ach ...weiterlesen »
 Top