Gedankensplitter von Tom Borg

159 Texte und Beiträge
Italienische Verhältnisse

Italienische Verhältnisse

Den armen Silvio Berlusconi bedauert Tom Borg

Gleich nach der Verurteilung wetterte Silvio Berlusconi gegen die Richter, die er als kommunistisch beschimpfte. Dabei hat Silvio Berlusconi gar nicht mal so unrecht. Wäre Italien wirklich gerecht, so ...weiterlesen »
Zukunft kommt später

Zukunft kommt später

Wir leben jetzt in der Gegenwart, meint Tom Borg

Der Generationenvertrag ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Immer weniger junge Menschen sollen immer mehr alte finanzieren? Da sorgen viele lieber erst mal für ihre eigene Gegenwart anstatt ...weiterlesen »
Heiligt der Scheck die Mittel?

Heiligt der Scheck die Mittel?

Über Moral und Profite sinniert Tom Borg

Statt "Ohne diese Vereinbarung hätten wir in den USA kein Geschäft machen können" könnte man auch sagen "Mit dieser Vereinbarung wollen wir in den USA kein ...weiterlesen »
Pornofilter fürs Web

Pornofilter fürs Web

Kinderschutz oder Zwangserziehung?, fragt Tom Borg

Wer entscheidet, was gesellschaftlich erwünscht ist und was nicht? Die Politiker? Irgendwelche Marionetten-Kommissionen? Filter beseitigen keine unerwünschten Inhalte. Wer die Möglichkeit hat, den Filter zu umgehen, der ...weiterlesen »
Bildung schadet!

Bildung schadet!

Wieviel Bildung braucht der Mensch?, fragt Tom Borg

Die Schule soll uns auf das Leben vorbereiten. Darunter versteht die moderne, ökonomisch geprägte Politik naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Lehrstoffe. Das Schöngeistige kommt dabei unter die Räder, statt ...weiterlesen »
Opposition - Luxus-ABM für Politiker?

Opposition - Luxus-ABM für Politiker?

Opponieren ohne Alternativen ist für die Katz, meint Tom Borg

Muss eine Opposition wirklich erst die Macht verlangen, um ihre Ideen umzusetzen? Ist es nicht vielmehr im Sinne der Gesellschaft, wenn die Opposition einfach ihre besseren Konzepte vorlegt und die ...weiterlesen »
Deutsches Recht auf deutschem Boden

Deutsches Recht auf deutschem Boden

Aber wer außer uns muss es befolgen?, fragt Tom Borg

Die Schnüffel-Skandale ver jüngeren Vergangenheit zeigt unsere Ohnmacht auf: Wir können tun was wir wollen - es wird sich nichts tun. Signifikante Änderungen sind nicht zu erwarten. ...weiterlesen »
Schlechte Zeiten für Helden

Schlechte Zeiten für Helden

Seine Zukunft hat Snowden hinter sich, befürchtet Tom Borg

Seit seiner Flucht nach Hongkong ist Snowden in den Augen der meisten Amerikaner nur noch das, was die offizielle Verlautbarung auch sagt: Ein Verräter. So behandelt ihn letztendlich die ...weiterlesen »
Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

Ein gefährliches Vergnügen mit Trend-Potential meint Tom Borg

Denken wird man ja wohl dürfen - obwohl, ist Denken heutzutage wirklich noch vorbehaltslos erlaubt, falls dabei etwas herauskommt, das nicht dem Mainstream entspricht? Da bin ich mir jetzt ...weiterlesen »
Staatsgeheimnisse

Staatsgeheimnisse

Kann oder darf es die eigentlich geben? fragt Tom Borg

Warum geben Staaten nicht einfach zu, dass sie Spionage gegen Freund und Feind gleichermaßen betreiben? Es weiß doch eh jeder. Und der Schaden, der durch Spekulationen entsteht, ist im ...weiterlesen »
Bye Bye Amerika

Bye Bye Amerika

Die UN gehört in ein neutrales Land!, fordert Tom Borg

Das Hauptquartier der Vereinten Nationen sollte in einen neutralen Staat verlegt werden. Koste es was es wolle - und sei das Gezeter in New York und ganz Amerika auch noch ...weiterlesen »
USA bespitzeln Angriffsziel Europa

USA bespitzeln Angriffsziel Europa

Na und? Ist doch nichts Neues, meint Tom Borg

Ich persönlich habe mich schon immer gewundert, warum wir Deutschen die USA so bewundern. Unsere Eltern und Großeltern warfen ihre deutsche Kulturwerte über Bord und übernahmen die kulturellen ...weiterlesen »
Prism und Tempora

Prism und Tempora

Leben wir in einer Union der Überwachungsstaaten? fragt sich Tom Borg

Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann müssten wir uns selbst bescheinigen, dass wir di egigantischen Überwachungsprogramme eigentlich nicht wert sind. Wer von uns steht schon auf und ...weiterlesen »
EHE = errare humanum est?

EHE = errare humanum est?

Das wussten wir doch schon immer, lästert Tom Borg

Laut Grundgesetz stehen Ehe und Familie unter dem besonderen Schutz des selbigen. Aber die Väter des Grundgesetzes haben vergessen zu definieren, was eine Ehe oder eine Familie denn eigentlich ...weiterlesen »
Zypern und kein Ende

Zypern und kein Ende

Oder war alles nur der Anfang? fragt Tom Borg

Wo man auch hinschaut, es werden immer wieder die Banken gerettet und der sogenannte "Kleine Mann" zahlt die Rechnung. Zypern ist dabei nicht der Gipfel der finanziellen Habgier, wohl aber ...weiterlesen »
Political Correctness

Political Correctness

Vom kleinen Unterschied der keiner sein darf. Tom Borg

Die Debatte über Sexismus und damit auch über die politische Korrektheit nimmt teilweise ungesunde Formen an, die mit dem gesunden Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen sind. Ich erinnere nur an die ü...weiterlesen »
Hochnäsige Besserwisserei

Hochnäsige Besserwisserei

Oder einfach nur vorausschauendes Zupacken? fragt sich Tom Borg

Eine Hilfe kann nicht immer so beschaffen sein, wie der Hilfsbedürftige sie erwartet oder wünscht. Ein Ertrinkender verliert die Übersicht so wie auch ein Verschütteter nicht beurteilen ...weiterlesen »
Deutsche Tugenden

Deutsche Tugenden

Antriebskraft oder Europas Spaßbremse? fragt Tom Borg

Traditionsgemäß halten wir Deutschen uns für fleißig und strebsam und die Mittelmeerländer für eher bequem und lebensfroh. Die werfen uns dann auch gerne vor, dass wir ...weiterlesen »
 Top