Anzeige
Germaine Baronin von Staël-Holstein
französische Schriftstellerin (1766 - 1817)
23 Zitate, Sprüche & Aphorismen
-
Nichts ruft die Erinnerungen an die Vergangenheit so lebhaft wach, wie die Musik.
-
Das Genie hat kein Geschlecht.
-
Manche Leute schlafen nur deshalb so gut, weil sie so langweilige Träume haben.
-
Liebe ist Eigenliebe zu zweit.
-
Die Liebe ist ein Kind der Ewigkeit. Sie verwischt die Erinnerung an den Anfang und nimmt die Angst vor dem Ende.
-
Die Liebe ist die Geschichte des Lebens einer Frau, die Episode im Leben eines Mannes.
-
Witz ist Wissen um die Ähnlichkeit verschiedener Dinge und die Verschiedenheit ähnlicher Dinge.
-
Der Spiegel ist ein Beichtvater, der den Mund hält.
-
Die Gesellschaft! Wie verhärtet sie das Herz, wie frivol macht sie den Geist! Wie macht sie uns dafür leben, was man von uns sagen wird!
-
Für als Alter oder die späteren Jahre, wo man allein steht, ist die Ehe nötig und erwünscht. Die Jugend findet überall ihre Freuden.
-
Der Mann muß der öffentlichen Meinung trotzen, das Weib sich ihr unterwerfen.
-
Von den Bauwerken in Deutschland sind nur die gotischen der Beachtung wert.
-
Nur selten hört man unter den Deutschen so genannte Bonmots: Die Gedanken an sich muss man bewundern, nicht den Ausdruck, den man ihnen gibt.
-
Ansichten, die vom herrschenden Zeitgeist abweichen, geben der Menge stets ein Ärgernis.
-
Man muss im Leben wählen zwischen Langeweile und Leiden.
-
Berlin, diese ganze moderne Stadt, macht, so schön sie ist, keinen wirklich bedeutenden Eindruck (...). Die Hauptstadt Preußens gleicht dem Staat selbst: Die Gebäude und die Institutionen sind erst ein Menschenalter alt und nicht mehr, weil ein einziger Mann ihr Urheber ist.
-
Die genialen Menschen aller Länder sind sehr wohl imstande, einander zu verstehen und zu achten.
-
Es gehört viel Kraft dazu, Gefühle zu zeigen, die ins Lächerliche gezogen werden können.
-
In Frankreich studiert man die Menschen, in Deutschland die Bücher.
-
Das Unheil, welches die schlechten Bücher anrichten, kann nur durch die guten wieder ausgeglichen, die Nachteile der Aufklärung nur durch einen höheren Grad von Aufklärung vermieden werden.
-
Die Öfen, das Bier und der Tabaksrauch bilden in Deutschland um die Leute aus dem Volke eine schwere, heiße Atmosphäre, aus der sie nur ungern heraustreten.
-
Der Charakter ist ein Instinkt. Er hängt noch mehr von der Natur ab als der Geist, und doch geben die Umstände allein dem Menschen Gelegenheit, ihn zu entwickeln.
-
Die Geister, die sich in der Einsamkeit entwickelt haben, und die, welche durch die Gesellschaft gebildet worden sind, stehen im vollkommensten Gegensatz zueinander.