Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Zum Valentinstag

Zum Valentinstag

Und die Liebe steht über allem, meint Christa Schyboll

30 Millionen Rosen für diesen einen Tag sein, die dafür extra gezüchtet und dann rund um den Globus verteilt werden. Der Tag der Liebe reiner Kommerz? Nein! Geschenke ...weiterlesen »
Deutschland im Mai

Deutschland im Mai

Bräuche und Traditionen zum Wonnemonat, von Christa Schyboll

Der Mai bringt nicht nur Frische in unser Leben, sondern auch eine ganze Menge Feste, Bräuche und Streiche. Maibuben und Maihexen, Maibäume und Maibowlen sind nur einige von ...weiterlesen »
Feuchtfröhlich in den Mai

Feuchtfröhlich in den Mai

Vom Maibrauchtum im Rheinland, berichtet Christa Schyboll

Die Junggesellen des Rheinlandes bekommen alle Hände voll zu tun, wenn der Mai naht und die Mädchen umworben werden wollen. Doch all die harte Männerarbeit, die im ...weiterlesen »
Frühlingsgefühle

Frühlingsgefühle

Wenn nicht nur laue Lüftchen wehen, von Christa Schyboll

Im Frühling aut nicht nur der Schnee auf - auch die ganze Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Da macht der Mensch keine Ausnahme. Alles wächst und spießt ...weiterlesen »
Besser lächerlich als langweilig

Besser lächerlich als langweilig

Lebensmotto oder Verlust des Peinlichkeitsempfindens, hinterfragt Christa Schyboll

Ein Blick auf Facebook und das aktuelle Lebensmotto von Millionen Teenager ist klar: Besser lächerlich als langweilig. Spaß muss sein, denn Leben macht Spaß - nein, Leben ist Spaß. ...weiterlesen »
Das Flüchtlings-Dilemma

Das Flüchtlings-Dilemma

Flüchtlingskrise und die Frage nach Ängsten und Schuld von Christa Schyboll

Die Obergrenzen-Debatte um die Flüchtlingszuwanderung spitzt sich weiter zu. Unermüdlich sprechen die Verfechter von Asylrecht, Humanismus und der Menschenrechtscharta dagegen an. Die politischen Lager spalten sich mehr und ...weiterlesen »
Sexismus

Sexismus

Gedanken zu Sex und Gesellschaft von Christa Schyboll

Die Sexismus-Frage bringt nicht nur die Frage der Diskriminierung zwischen den Geschlechtern in eine offenbar überfällige Diskussion; sie kann durchaus auch als Chance begriffen werden, immer stärker werdende ...weiterlesen »
Magnetischer Polspung

Magnetischer Polspung

Wenn die Erde Kopf steht. Von Christa Schyboll

Im Zusammenhang mit dem Mayakalender kommt auch immer wieder ein möglicher Polsprung ins Gespräch über ein Endzeitszenario. Die Unterscheidung zwischen magnetischem und geographischem Pol ist dabei leider nicht ...weiterlesen »
Botschaft und Warnung

Botschaft und Warnung

Warum zu Weihnachten besondere Worte gewählt werden. Von Christa Schyboll

Alle Jahre wieder erleben wir Weihnachtsbotschaften, Weihnachtsgrüße und Weihnachtssegen. Politiker, Präsidenten, Papst und andere Kirchen-Oberen äußern sich in besonderer Weise zu Wort und wenden sich ans Volk. ...weiterlesen »
Weihnachten und Rassismus

Weihnachten und Rassismus

Die Diskussion um den "Zwarten Piet". Von Christa Schyboll

In Holland hat der Weihnachtsmann, der dort Sinterklaas genannt wird, einen Knecht. Man nennt ihn den "Zwarte Piet". Er hatte es vor gar nicht langer Zeit einmal sehr schwer. Ihm ...weiterlesen »
Weihnachten und Wu Wei

Weihnachten und Wu Wei

Wenn Christen es daoistisch mögen. Vom Christa Schyboll

Würden Christen ihre traditionelle Weihnachtszeit vom ersten Advent an so entschleunigt verbringen, wie es ursprünglich angedacht war, bräuchten sie heute nicht all die vielen Ratgeber zur Entstressung ...weiterlesen »
Advent in einem neuen Land

Advent in einem neuen Land

Das Jahr der Flüchtlinge und Weihnachten. Von Christa Schyboll

Noch immer kommen ungebremst Tausende von Flüchtlingen nach Deutschland. Es ist Winter, es ist Adventszeit und bald ist Weihnachten. Das Zauberwort der Integration schwebt über allem. Aber wird sie ...weiterlesen »
Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche

Gute Wünsche braucht auch das Tätig-Werden, meint Christa Schyboll

Wer es schafft, sich aus den Klauen der weihnachtlichen Verpflichtungen zu befreien, findet vielleicht Muße, sich einmal Weihnachtssprüche zu Gemüte zu führen....weiterlesen »
Entschleunigung als Ankunftsziel

Entschleunigung als Ankunftsziel

Advent kann auch Ankunft bei sich selbst sein, meint Christa Schyboll

Advent ist Ankunftszeit. Menschen, die heute nicht mehr in der religiösen Tradition leben, mögen sich fragen: Wer oder was kommt an? Ah, das Christkind? Die Geburt Jesu im ...weiterlesen »
Herzkraft eines Geschenkes

Herzkraft eines Geschenkes

Kritische Fragen zum Schenken von Christa Schyboll

Einst galt Advent als eine stille Zeit des Jahres. Man war voller Vorfreude auf Weihnachten und bereitete sich auch geistig, seelisch und emotional auf die letzte Zeit des Jahres vor. ...weiterlesen »
Wünsche und Weihnachten

Wünsche und Weihnachten

Abspecken macht frei, meint Christa Schyboll

Die Konsumorgie Weihnachten ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Konsumgüterindustrie, die in diesen Wochen einen großen Teil ihres Jahresumsatzes macht. Und was die Hersteller und Vertreiber von Waren ...weiterlesen »
Kopfhirn und Bauchhirn

Kopfhirn und Bauchhirn

Über Gedanken und Gefühle. Von Christa Schyboll

Angst, Spannung, Erregung, Aufregung und Bedrohungsgefühle, aber auch positive-prickelnde Angst-Empfindungen, wie die berühmten Schmetterlinge, verursachen oft ein unangenehmes Grummeln im Bauch - lange bevor unser Gehirn entsprechende Signale ...weiterlesen »
Proteste in der Demokratie

Proteste in der Demokratie

Berechtigte Wut - tut gut?, hinterfragt Christa Schyboll

Das Recht auf Protest ist ein hohes demokratisches Gut. Aber erreichen wir die Politiker überhaupt noch damit? Oder muss der Protest gegen so manche Misstände erst so groß werden, ...weiterlesen »
 Top