Gedankensplitter von Tom Borg

159 Texte und Beiträge
Ausländische Organisationen im Visier

Ausländische Organisationen im Visier

Was interessiert uns eigentlich Russland? fragt sich Tom Borg

Man sollte niemanden zu seinem Glück zwingen. Nordafrika in diesem Jahrzehnt und sogar Russland vor hundert Jahren haben gezeigt, dass ein Volk durchaus eine Regierung verjagen kann, wenn es ...weiterlesen »
Habemus Papam

Habemus Papam

Wie viel vom Geist Malachias' saß in dem Konklave? fragt sich Tom Borg

Prophezeihungen und Verschwörungstheorien, politische Ränke und ein wenig christlicher Glaube vernebeln die Wahl eines jeden Papstes. Doch wie viel Politik und wie viel Religion entscheidet letztlich, wer Oberhirte ...weiterlesen »
Moderner Kolonialismus

Moderner Kolonialismus

Legale Räuberei im 21. Jahrhundert, beobachtet Tom Borg

Eigentlich ist es ja ein Gebot der christlichen Nächstenliebe, Bedürftigen zu helfen. Doch längst ist daraus ein ganzer Wirtschaftszweig entstanden; und der geht weit darüber hinaus, ...weiterlesen »
Spielverderber im internationalen Machtpoker

Spielverderber im internationalen Machtpoker

Wer die Regeln macht, hat schon halb gewonnen, meint Tom Borg

Warum darf nicht jeder Staat Atomwaffen besitzen? Warum fürchten die bestehenden Atommächte die Ausweitung der Abschreckung, wenn sie selbst doch so menschfreundlich, gottesfürchtig und gesetzestreu für ...weiterlesen »
Ab auf die Wolke

Ab auf die Wolke

Oder doch besser auf dem Boden bleiben, fragt Tom Borg

Die Cloud ist der ideale Platz, um von überall auf seine Daten zuzugreifen. Doch, wWenn wir auf Daten und Anwendungen nur noch über die Cloud zugreifen können, können ...weiterlesen »
Der Euro ist uns lieb und teuer

Der Euro ist uns lieb und teuer

Vor allem letzteres, meint Tom Borg

Erste Warnungen haben wir nicht ernst genommen. Es regierte die Hoffnung auf mehr Gewinn und um sicherzustellen, dass der auch wirklich kommt, wurden immer größere Risiken in Kauf genommen. ...weiterlesen »
Lieben heißt Vertrauen

Lieben heißt Vertrauen

Aber Vertrauen ist ein Risiko, meint Tom Borg

Wieweit soll Liebe vertrauen? Zwischen Ehevertrag und blindem Vertrauen gibt es nicht nur himmelhoch jauchzend sondern auch zwischenmenschliche Abgründe aller Art. Und starb nicht auch der siegverwöhnte Cä...weiterlesen »
2012 - das Jahr der Propheten

2012 - das Jahr der Propheten

...und allen, die sich dafür halten. Von Tom Borg

Wem nutzen Verschwörungstheorien, Prophezeiungen und Weltuntergangsszenarien? In erster Linie nur denjenigen, die daran etwas verdienen: Die Verkünder der Theorien, die Buch- und Filmautoren und all die vielen Veranstalter ...weiterlesen »
Die Welt, ihre Kultur und deren Erbe

Die Welt, ihre Kultur und deren Erbe

Ist Wikipedia ein Weltkulturerbe? hinterfragt Tom Borg

Der Einfluss der Wikipedia und deren Folgen auch auf die Wikipedia selbst, ist erschreckend. Seit Google Backlinks von Wikipedia sehr wohlwollend berücksichtigt, ist es ein Volkssport der SEOler geworden, ...weiterlesen »
Zeitlose Musik

Zeitlose Musik

...muss nicht zwangsläufig klassisch sein, meint Tom Borg

Es gibt Melodien Songs die bei uns ein Gefühl auslösen, an dem sich auch über Jahre oder Jahrzehnte nichts ändert. Und das muss nicht unbedingt etwas mit Erinnerungen ...weiterlesen »
Emotion, Spannung und Begeisterung

Emotion, Spannung und Begeisterung

...ruinieren so manche Zukunftschance, meint Tom Borg

Die ständige Berieselung mit Emotions-TV lässt das Interesse an "echten" Informationen absinken. Wir nutzen Fernsehen, Internet und selbst Printmedien immer weniger als Informationsquelle, sondern als reine Unterhaltung, die ...weiterlesen »
Null Bock auf Nix

Null Bock auf Nix

Irgendwoher kenne ich das doch, meint Tom Borg

Null Bock auf Nix habe ich auch, wenn ich mir Euro-, Finanz- und Politik- und Vertrauens-Krise anschaue - von den Sinnkrisen des Lebens ganz zu schweigen. Aber ganz viel Bock ...weiterlesen »
Tarnen und Täuschen

Tarnen und Täuschen

...ist ein Grundprinzip der Natur meint Tom Borg

Ist Tarnen und Täuschen eine vollkommen legitime Verhaltensweise, die lediglich von uns Menschen verteufelt wird, weil sie uns schadet, wenn wir angelogen werden? Aber legen wir sie nicht auch ...weiterlesen »
Ausverkauf der Zukunft

Ausverkauf der Zukunft

Wie Tourismus ganze Nationen runiniert, resümiert Tom Borg

Es ist ein Grundübel des Tourismus: Die Menschen, die davon leben, sind auf Gedeih und Verderben darauf angewiesen, dass der Tourismus blüht. Bleiben die Touristen aus, müssen ...weiterlesen »
Kindertourismus

Kindertourismus

In der Grauzone des Gewissens stochert Tom Borg

Kinder sollten nicht arbeiten sondern spielen, ihre Kindheit genießen, zur Schule gehen, lernen und sich auf den sogenannten Ernst des Lebens vorbreiten, der irgendwann kommt. Dummerweise bekommt man diesen "...weiterlesen »
Familie – was ist das?

Familie – was ist das?

…zumindest keine überflüssige Frage, meint Tom Borg

Die meisten Menschen verbinden mit dem Wort "Familie" Begriffe wie Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Zusammenhalt, Unterstützung und gegenseitige Hilfe. Ein Ort, wo man zuhause ist, sicher und gegenseitig beschützt. ...weiterlesen »
Leben ohne Leiden?

Leben ohne Leiden?

..oder Geld scheffeln ohne Ende? fragt sich Tom Borg

Für die nächste Generation investiert unsere Gesellschaft Unsummen in Erziehung und Ausbildung. Warum nicht mit ein paar passenden Genen nachhelfen…? Was ist eigentlich so schlimm daran? Die Natur ...weiterlesen »
Sind Sie eine Person oder nur ein Mensch?

Sind Sie eine Person oder nur ein Mensch?

Bio-ethische Vermutungen und Befürchtungen von Tom Borg

Die Bio-Ethik bewertet den Menschen nach seiner Leistungsfähigkeit und unterscheidet zwischen Mensch und Person.Somit hat nicht jeder Mensch ein Lebensrecht, sondern nur der, der auch Person ist. Auch ...weiterlesen »
Ehe ist nichts für Weicheier

Ehe ist nichts für Weicheier

Es braucht den Mumm sich durchzukämpfen, meint Tom Borg

Die Ehe eine der schwersten Aufgaben im Leben eines Menschen, so seltsam das auch klingen mag. Denn es ist schwer, sich ein Leben lang mit einem Partner zu arrangieren ohne ...weiterlesen »
Wie man sich bettet, so lebt man

Wie man sich bettet, so lebt man

Schlaf dich glücklich meint Tom Borg

In unserer modernen Welt wollen wir aber immer mehr und das immer schneller. Wir haben angst, etwas zu versäumen, etwas im Leben auszulassen. Doch gerade die Jagd nach immer ...weiterlesen »
 Top