Gedankensplitter von Tom Borg

159 Texte und Beiträge
Öffentliches Interesse

Öffentliches Interesse

Was ist nicht von öffentlichem Interesse?, hinterfragt Tom Borg

Der Begriff "Öffentliches Interesse" ist ein unbestimmter Rechtsbegriff der in Gesetzen häufig verwendet wird. Doch was damit gemeint ist, wird nicht im Gesetz konkretisiert. entsprechend bunt sind die Auslegungen....weiterlesen »
Finden und Vergessen im Internet

Finden und Vergessen im Internet

Was kostet uns der Pyrrhus-Sieg des Spaniers?, fragt Tom Borg

Die "digitale Pille danach" kann die digitale Jungfräulichkeit genauso wenig wiederherstellen wie ihre Namenskollegin in der realen Welt. Sie kann lediglich den Preis der Erkenntnis hochschrauben...weiterlesen »
Surfende Fußgänger

Surfende Fußgänger

Das Handy als Sicherheitsrisiko. Von Tom Borg

Die USA sind uns mal wieder einen Schritt voraus: Die Behörden lassen sprechende Busse entwickeln um abgelenkte Fußgänger die mit ihren Smartphones durch digitale Welten abseits des ...weiterlesen »
Treue-Prämien und Bonus-Punkte

Treue-Prämien und Bonus-Punkte

Reine Abzockaktionen der Anbieter meint Tom Borg

Verdient wird mit Treue-Prämien und Bonus-System kräftig. Nicht nur die daran beteiligten Service-Unternehmen, nein, auch die Betreiber selbst machen mehr Umsatz - dank der Erwartungshaltung der Käufer, ...weiterlesen »
Der Ukraine Polit-Poker

Der Ukraine Polit-Poker

Geht langsam mächtig auf den Keks, meint Tom Borg

Wenn keiner in den Kalten Krieg des letzten Jahrhunderts zurück will - und in einen heißen Krieg schon gar nicht -, dann bleiben nur Wirtschaftsanktionen oder ein bedauerndes ...weiterlesen »
Wahl zum Europäischen Parlament

Wahl zum Europäischen Parlament

Die Europawahl ist Quatsch mit Soße meint Tom Borg

Mit dem Wesen der Demokratie hat unser derzeitiges Europa und dessen Parlament herzlich wenig am Hut. Es werden vornehmlich politische Kompromisse ausgehandelt - hinter verschlossenen Türen und in aller ...weiterlesen »
Pflicht-Spagat

Pflicht-Spagat

Manchmal kann man nur Fehler machen, meint Tom Borg

Von einem Minister wird erwartet, dass er es als seine Pflicht betrachtet, von diesem Land Schaden abzuwenden, wo immer er es kann. Wenn es um das Ansehen des Landes geht, ...weiterlesen »
Mit Luxus Armut beseitigen

Mit Luxus Armut beseitigen

Klingt gewagt, ist aber wahr, meint Tom Borg

Auf den ersten Blick passen Luxus und Armut zusammen wie Katz und Maus, wie Feuer und Wasser. Und doch - bekämpft man nicht auch Feuer gelegentlich mit Feuer? Um ...weiterlesen »
Spaß als Pflichtaufgabe

Spaß als Pflichtaufgabe

So wollen es zumindest die FC Bayern Manager. Von Tom Borg

Fußball, generell Sport, wird wie eine Show organisiert. Da bleibt nichts dem Zufall überlassen. Das Geschäft ist die Unterhaltung - und die funktioniert nur dann perfekt, wenn alle ...weiterlesen »
Fehlerteufel

Fehlerteufel

Den Juristen fällt aber auch immer was Neues ein, meint Tom Borg

Man kann sich im Leben nicht gegen alles und jeden versichern. Etwas Eigenintelligenz muss den Exemplaren unserer Spezies zuzumuten sein. Denn an das Geld anderer Leute wollen schließlich alle ...weiterlesen »
Liebe ist geduldig

Liebe ist geduldig

Aber warum ist das so verdammt schwer? fragt Tom Borg

Es macht Spaß, ein kleines Kind in den Armen zu halten, mit ihm herumzualbern, es Lachen zu sehen. Immer wenn ich nach Hause komme, dann lacht meine Kleine und fuchtelt ...weiterlesen »
eMail vom Kühlschrank

eMail vom Kühlschrank

Schöne Neue Welt? hinterfragt Tom Borg

Technik fasziniert. Technik eröffnet neue Möglichkeiten für alte Probleme. Manchmal kommen durch Technik aber auch neue Probleme hinzu. Beispielsweise wenn der Kühlschrank eMails verschickt, die keiner ...weiterlesen »
Virtuelle Legalität

Virtuelle Legalität

Oder ist es einfach nur reale Legalität? fragt Tom Borg

Wozu braucht es ein Abkommen über eine Selbstverständlichkeit, die man mit größter Selbstverständlichkeit ignoriert? Wozu braucht es überhaupt Abkommen und Verträge? Warum kann man im tä...weiterlesen »
NO SPY Abkommen

NO SPY Abkommen

Hoffnungsschimmer oder Lachnummer?, fragt Tom Borg

George Orwells Roman 1984 ist nicht länger eine Horrorvision der Zukunft, sondern Schnee von gestern. Und der eigentliche Skandal ist nicht der, dass es so ist, sondern der, dass wir ...weiterlesen »
Lebensarbeitszeitkonto mit Abhebeoption

Lebensarbeitszeitkonto mit Abhebeoption

Ein revolutionäres Konzept für die Zukunft findet Tom Borg

Ein Lebensarbeitszeitkonto für alle wäre etwas revolutionäres, etwas, das unsere Gesellschaft von Grund auf verändert, wenn es wirklich konsequent umgesetzt würde. Und dabei doch auch ...weiterlesen »
Eigentum berechtigt

Eigentum berechtigt

Oder war es nicht eigentlich umgekehrt? fragt sich Tom Borg

Wer Vermögen besitzt bekommt noch etwas dazu: die Zinsen! Das hat mit sozialer Marktwirtschaft relativ wenig zu tun. Würde man Geld als reines Tauschgut betrachten, dürfte es ...weiterlesen »
Nikolaus von Myra

Nikolaus von Myra

Der bekannteste unbekannte Heilige. Von Tom Borg

Nikolaus heute als Geber guter Gaben und Freund der Kinder. Heutzutage wird es immer mehr Mode, teure Geschenke zu überreichen. Damit hatte der Namensgeber des Nikolaustags aber wenig im Sinn....weiterlesen »
Zeitdiebe

Zeitdiebe

Keine Zeit für Zeitdiebe hat Tom Borg

Denn die Zeit ist gerecht verteilt. Ein jeder von uns hat täglich 1.440 Minuten zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger. Was wir damit machen entscheidet letztlich über Erfolg ...weiterlesen »
Der 17. Juni

Der 17. Juni

Kein Tag wie jeder andere meint Tom Borg

Der Aufstand vom 17. Juni 1953 war kein Militärputsch und auch kein Aufstand der Intellektuellen. Er kam von unten, vom Volk. Es waren normale Bürger aller Berufs- und Arbeitsgruppen, die ...weiterlesen »
Sprach-Jongleure

Sprach-Jongleure

Das richtige ist nicht immer die Wahrheit. Von Tom Borg

Wir sind von Scheinwahrheiten umgeben und merken es schon gar nicht mehr, weil sie so wie sie formuliert werden, juristisch betrachtet korrekt sind, aber mit der Sache herzlich wenig zu ...weiterlesen »
 Top