Gedankensplitter von Tom Borg

159 Texte und Beiträge
Glücklich sein ist gar nicht schwer

Glücklich sein ist gar nicht schwer

Haben auch Sie Talent zum Glück? fragt Tom Borg

Glückliche Menschen glauben, die Kontrolle über ihr Leben zu besitzen. Sie haben das Gefühl, dass sie allein über ihr Schicksal bestimmen oder zumindest einen großen Einfluss darauf ...weiterlesen »
Die Kunst glücklich zu sein

Die Kunst glücklich zu sein

Nach einer Glücksformel sucht Tom Borg

Herbert von Karajan hat einmal gesagt, wer alle seine Ziele erreiche, der habe sie nicht hoch genug gesetzt. Für ihn war das Streben nach Neuem, die Herausforderung die Wü...weiterlesen »
Entliebt und ausgeträumt

Entliebt und ausgeträumt

Warum scheitern so viele Ehen, fragt sich Tom Borg

Je höher der soziale Standard und je besser die Lebensumstände, desto höher ist die Scheidungsrate. Begründet wird dies im Allgemeinen mit der sozialen Zweckgemeinschaft die einer ...weiterlesen »
Angst

Angst

Eine eingebildete Volkskrankheit - fragt Tom Borg

Ängstlichkeit als Urinstinkt ist durchaus wünschenswert, denn Mut, der durch Unwissenheit ob der Gefahr entsteht, ist eigentlich Dummheit. Aber was tun, wenn die Angst Überhand nimmt? Das Leugnen der ...weiterlesen »
Symbole und Respekt

Symbole und Respekt

Zelebrierte Medienspektakel - und mehr nicht? Von Tom Borg

Wir beten das Kreuz Christi an und verneigen uns vor der Krone von Königen. Nichts gegen die Menschen denen diese Symbole etwas bedeuten und die sich aus tiefster innerer Ü...weiterlesen »
Nationalstolz

Nationalstolz

Überflüssiger Ballast?, fragt Tom Borg

Im Vergleich zu anderen Länder ist der Nationalstolz in Deutschland kaum ausgeprägt. Aber warum eigentlich? Ist das Land in dem wir leben nichts zu dessen Symbolen wir uns ...weiterlesen »
Kinder - Lust oder Frust?

Kinder - Lust oder Frust?

Oder ist das gar nicht das Thema?, hinterfragt Tom Borg

Warum tut sich unsere Gesellschaft mit Kinder so schwer? Weil sie uns stören, uns einschränken? Unerer Karriere und Selbstverwirklichung im Weg stehen? Andere Kulturen leben uns vor, dass ...weiterlesen »
Vereinigte Staaten von Europa

Vereinigte Staaten von Europa

Warum eigentlich nicht? fragt Tom Borg

Anstatt die nationalen Gewichtungen täglich aufs neue auszupendeln, wäre es da vielleicht nicht besser, mit dem Mut und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft eine Europäische Union ...weiterlesen »
Europäische Diktatur

Europäische Diktatur

Modernes Mittelalter in Brüssel, meint Tom Borg

Im Mittelalter war es vollkommen selbstverständlich, dass die Landesfürsten über die Köpfe ihrer Untertanen hinweg Entscheidungen treffen. Aber im 21. Jahrhundert fühlt es sich an wie eine ...weiterlesen »
Mathematik der Politik

Mathematik der Politik

Gegen alle Regeln der Vernunft, meint Tom Borg

In der Politik wird nicht nur gerechnet sondern auch abgerechnet. Die Wahl des Bundespräsidenten kann da eine wollkommene Gelegenheit sein, den Parteioberen einen Denkzettel zu verpassen. Doch wenn selbst ...weiterlesen »
Alleinleben als neue Lebensform

Alleinleben als neue Lebensform

Oder Weg in die Einsamkeit, fragt sich Tom Borg

Während Männer häufiger in jüngeren Jahren alleine leben, bevorzugen Frauen im fortgeschrittenen Alter häufiger das Alleinleben. Insbesondere bei Frauen scheint das Leben als Single karrierefö...weiterlesen »
Freiheit im Rahmen der Gesetze

Freiheit im Rahmen der Gesetze

Die digitalen Grenzen der Freiheit fürchtet Tom Borg

Wir bewegen uns heute in einer Scheinfreiheit deren Grenzen immer nebulöser verschwimmen und deren Auswirkungen immer weitreichender werden. Technik schreibt uns vor, wie und wozu und was wir mit ...weiterlesen »
Armut fängt im Kopf an

Armut fängt im Kopf an

Es gibt immer einen Weg - man muss ihn nur gehen, meint Tom Borg

Wenn man seine Ziele aus den Augen verliert und sich an dem Schein orientiert, den so manche Werbung verspricht, dann fühlt sich selbst ein Bank-Manager arm. Und vielleicht ist ...weiterlesen »
Hoffen, leben, warten...

Hoffen, leben, warten...

Ist das Leben nicht eine ewige Casting-Show? fragt sich Tom Borg

Ist nicht unser ganzen Leben inzwischen eine große Casting-Show bei der jeder seiner heimlichen Hoffnung hinterher jagt – in der Schule, im Beruf, in der Clique und als Wähler ...weiterlesen »
Wo sind all die Menschen hin...

Wo sind all die Menschen hin...

…wo sind sie geblieben? fragt sich Tom Borg

20 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die meisten der ehemals bekannten Köpfe aus dem Blickfeld verschwunden. Was blieb sind die „Bösen“, die es zweifelsohne gab. Sie prä...weiterlesen »
Digitales Wissen

Digitales Wissen

Werden wir das schwarze Loch der Menschheit? fragt Tom Borg

Informationen gibt es immer und überall. Aber keine Dokumentationen für die Ewigkeit. Wir erschaffen nichts für die Zukunft. Wenn unsere Brücken und Hochhäuser schon längst ...weiterlesen »
Frieden

Frieden

Wie ein Songtext entstand von Tom Borg

Einsame Menschen am Wegrand, traurige Kinder, die unschuldig weggezerrt wurden und gar nicht verstanden, warum das alles passierte. Sie sind aber die Leidtragenden; sie müssen die Folgen des Kriegs ...weiterlesen »
Bye, Bye, Baby...

Bye, Bye, Baby...

Erinnerungen von Tom Borg

Manche Erinnerungen wecken Gefühle, die wir uns gar nicht so genau erklären können. Einige lassen uns unbewusst lächeln, andere wiederum bedrücken uns. Und manchmal reicht ...weiterlesen »
 Top