Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Eine schwierige Liaison

Eine schwierige Liaison

Beziehungsstatus: kompliziert - meint Christa Schyboll

Es ist kompliziert. Wir mögen uns nicht. Dennoch haben wir uns als Besitztum und Besitzer gegenseitig noch immer nicht ausgetauscht. Durch Verkauf zum Beispiel. Durch Neuersatz. Denn das lö...weiterlesen »
Neujahrsmeditation

Neujahrsmeditation

Gedanken über Herausforderungen im Leben von Christa Schyboll

»Man bekommt nicht mehr zugemutet, als man auch tragen kann.« Diese Anschauung ist alt, uralt und es gibt sie in vielerlei sprachlichen Nuancen, die letztlich alles das gleiche meinen. Meditiert ...weiterlesen »
Triage – Die Quadratur des Kreises?

Triage – Die Quadratur des Kreises?

Fragen zu Leben und Tod beschäftigen Christa Schyboll

Die Kapazitätsgrenzen in den Krankenhäusern angesichts der weltweiten Corona-Pandemie haben ein altes Thema hochgeschwemmt, das bisher kaum im Bewusstsein der Bevölkerung vorhanden war: die Triage. Der Begriff ...weiterlesen »
Störungen in der Lebensordnung

Störungen in der Lebensordnung

Über Freud und Leid des Miteinanders schreibt Christa Schyboll

Um meiner Lieblingstätigkeit nachzugehen, brauche ich Stille und Konzentration. Das geht zu einem zu Lasten von Musikgenuss, zum anderen auch zu Lasten einer gewissen Geselligkeit. Doch jeder von uns ...weiterlesen »
November – Der Totenmonat

November – Der Totenmonat

Gedanken zum Tod, der Angst und dem Leben von Christa Schyboll

Den Tod sehen wir täglich. Im Fernsehen. Mal gespielt, mal echt. Der Unterschied macht meist nicht mehr viel mit uns, weil wir Gewohnheitstiere sind. Tod. Er geht uns nichts ...weiterlesen »
Halloween oder was?

Halloween oder was?

Die neue Subkultur beschäftigt Christa Schyboll

Halloween - Gothic, Punk, New Wave und die Kreativität der 80er -- wo bleibt denn eigentlich die neue Friedhofskultur?...weiterlesen »
Namen, die gehen - Katastrophen, die bleiben

Namen, die gehen - Katastrophen, die bleiben

Spöttische Realsatire zum Regierungswechsel von Christa Schyboll

Andy, Horst und Julia - Peter, Jensi, Angela --- alle futschikato aber irgendwie ein bisschen immer noch da. Armin auch. Mal laut, mal leise – vielleicht bald im Hintergrund. Tamtam um ...weiterlesen »
Tönungen und Farbigkeit

Tönungen und Farbigkeit

Blick auf die Schwarz-Weiß-Verhärtung im Konfliktfall, von Christa Schyboll

Über Krieg und Frieden wird wohl in Zukunft noch öfter zu sprechen und zu lesen sein. Und kommt es schlimm, dann auch über Tod und Zerstörung, die kein Volk ...weiterlesen »
Der Zauber des Unerklärlichen

Der Zauber des Unerklärlichen

Vom Geheimnis der Begegnungsmagie schreibt Christa Schyboll

Schreibe ich von »magischen Momenten«, so kann oder wird das für Leser, die dies selbst noch nie bewusst erlebt haben, Textschrott sein. Es geht sie nichts an, es berü...weiterlesen »
Sparen war gestern

Sparen war gestern

Haut raus die Euros, meint Tom Borg

Im Ich-will-auch-was-haben-Europa ist solides Wirtschaften immer weniger gefragt. Hau auf die Pauke, genieß dein Leben und pfeif auf alles, das später kommt - so lautet das Motto unserer Tage. ...weiterlesen »
Die Freude über den Schaden Anderer

Die Freude über den Schaden Anderer

Warum empfinden Menschen Freude am Pech der Mitmenschen, fragt Christa Schyboll

Schadenfreude kann jeden Menschen treffen. Und die meisten Menschen haben es sowohl als Opfer wie auch schon als Täter erlebt und kennen beide Seiten der Medaille....weiterlesen »
Schmerz und Mut!

Schmerz und Mut!

Anmerkung an alle (auch ungeborenen) Heilige von Christa Schyboll

Verehrte Heilige, heute, an Allerheiligen, wird eurer gedacht. Wie viele ihr wirklich wart, weiß kein Mensch. Denn die Kriterien, die an euch angelegt wurden, haben vermutlich noch viel mehr tapfere ...weiterlesen »
Ich schenke Dir meinen Wunsch-Traum!

Ich schenke Dir meinen Wunsch-Traum!

Weihnachten im neuen Rhythmus wünscht sich Christa Schyboll

Wie schwierig es in unserer konsumorientierten Welt ist, noch das passende Geschenk zu finden, wissen wir alle seit vielen Jahren. Das macht die Sache beschwerlich, führt oft zu Enttä...weiterlesen »
Hurra, wir leben noch!

Hurra, wir leben noch!

Das ist ein Grund zur Freude, meint Tom Borg

Es ist eine geradezu gespenstische Szene: inmitten des Horrorszenarios den der Tsunami im japanischen Fukushima hinterließ, stehen zwei alte Männer, die all die Trümmer ignorieren und sich einfach ...weiterlesen »
Feiertage sind uns heilig

Feiertage sind uns heilig

Doch diese Doppeldeutigkeit wird kaum beachtet, meint Tom Borg

Sollen Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am Montag mit einem arbeitsfreien Tag "nachgeholt" werden. Dies entspräche kaum dem Sinn eines Gedenktag oder Feiertag. Sie sind keine Urlaubstage, sondern ...weiterlesen »
Wir sind sozial

Wir sind sozial

...denn wir sind stundenlang auf Facebook. Von Tom Borg

Sind wir sozial wenn wir uns stundenlang auf sozialen Netzwerken wie Facebook & Co. aufhalten? Ist es sozial, sich gelangweilt die Zeit zu vertreiben mit Selfies posten und auf bunte Symbole ...weiterlesen »
Kultur der Gleichgültigkeit

Kultur der Gleichgültigkeit

Die Unverbindlichkeit greift um sich, meint Tom Borg

In einer Welt in der Märkte die Politik steuern und dem einzelnen Bürger das Gefühl entgleitet, als zumindest kleines Rädchen im großen System etwas bewegen ...weiterlesen »
Fehlercode 451

Fehlercode 451

Die 5. Kolonne der Meinungsfreiheit im Internet. Von Tom Borg

Der Fehlercode 451 eine letzte Chance der Administratoren von Webseiten, eine 5. Kolonne der Meinungsfreiheit im Internet, um den Besuchern anzuzeigen: "Wir würden ja gerne, aber wir dürfen nicht…" Wo ...weiterlesen »
Wie groß ist ein Leben?

Wie groß ist ein Leben?

Bei der Berechnung hilft kein Taschenrechner, meint Tom Borg

Im Laufe des Lebens hinterlassen wir viele Spuren. Auch im Leben anderer Menschen deren Wege wir vielleicht nur einmal kreuzten und die wir dabei doch so nachhaltig beeinflussten, dass ihr ...weiterlesen »
 Top