Gedankensplitter von Tom Borg

159 Texte und Beiträge
Gier der Gläubiger

Gier der Gläubiger

Staatsschulden sind ein gutes Geschäft meint Tom Borg

"Mein Sohn ist Gläubiger. Er möchte das auch gerne bleiben." forderte jemand. Doch gibt es einen Anspruch auf ein Geschäftsmodell - insbesondere, wenn es Staatsschulden sind, die ...weiterlesen »
Asyl für Snowden?

Asyl für Snowden?

Das würde das Ayslrecht aushöhlen, meint Tom Borg

In der Causa Snowden mangelt es an der politischen Verfolgung, da abseits der ganzen Diskussion alle involvierten Regierungen sich darin einig sind, das ein Verräter nun mal ein Verrä...weiterlesen »
Drogenalarm: Bündnispartner

Drogenalarm: Bündnispartner

Das Zerstörungspotential politischer Abhängigkeiten. Von Tom Borg

Überall begeben wir uns freiwillig in die Abhängigkeit der Supermacht USA, bewundern das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dabei gäbe es viele Alternativen - im Osten oder direkt ...weiterlesen »
Freundschaft ist…

Freundschaft ist…

….wenn du nicht in meinem Handy schnüffelst, meint Tom Borg

Menschen die alles unter Kontrolle haben wollen, haben in der Regel am wenigsten sich selbst unter Kontrolle. Sie zweifeln an sich und der Welt, vor allem aber an sich selbst, ...weiterlesen »
Lizenz zum Töten

Lizenz zum Töten

Schmutzige "saubere" Kriege sind ein Fall für Den Haag, meint Tom Borg

Rein moralisch und juristisch betrachtet haben die Drohnen-Krieger in etwa den gleichen strafrechtlichen Status wie Terroristen. Sie führen keine Kriege, denn diese wurden nie erklärt, aber sie tö...weiterlesen »
Qual der Wahl

Qual der Wahl

Die Vergewaltigung der Demokratie kommentiert Tom Borg

Wozu wird dann überhaupt noch gewählt wenn die Politiker sowieso machen was sie wollen? Wir brauchen eine Regierung, keine Oberlehrer die uns zu irgendwas erziehen wollen. Politker sollten einfach ...weiterlesen »
Unkontrollierte Staatliche Aggression

Unkontrollierte Staatliche Aggression

Sind die USA demokratisch gewählte Staatsterroristen? fragt sich Tom Borg

"Wir sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Wir können uns angesichts der Bilder, die wir aus Syrien sehen, nicht blind stellen." Zementiert Obama damit die Rolle der USA als ...weiterlesen »
Wieviel Rente braucht ein Beamter?

Wieviel Rente braucht ein Beamter?

Eigentlich keine, denn er bekommt Pension - spöttelt Tom Borg

Zahlungen in die Rentenversicherung sind keine Ersparnisse für seine eigene Zukunft, sondern lediglich eine Kostenbeteiligung an der allgemeinen Gegenwart. Was der einzelne Bürger schließlich ausgezahlt bekommt, entscheidet ...weiterlesen »
Die Banker spinnen

Die Banker spinnen

Verliert die Finanzbrache jetzt den letzten Rest von Moral? fragt sich Tom Borg

Als Kunde einer Bank bin ich weder Anteilseigner noch bedeutet ein Bankkonto automatisch, dass ich mit meinen Ersparnissen Finanzwetten abschließen möchte. Ich habe schlichtweg keine andere Wahl als ...weiterlesen »
Yes, we can-nabis

Yes, we can-nabis

Obama ermöglicht den Bezug weicher Drogen - endlich meint Tom Borg

Die Niederlande haben mit ihren Coffee-Shops schon vor vielen Jahren vorgemacht, dass es auch anders geht. Damit gelang es, die wesentlichen Begleitumstände zu bekämpfen: Beschaffungskriminalität und -prostitution. ...weiterlesen »
Die Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten

Was deren Wortwahl so alles aussagen kann. Von Tom Borg

Wenn Amerika als der Sheriff des Planeten einen Steckbrief an die Wand nagelt und seine Hilfssheriffs losschickt, dann ist das so legitim und erforderlich wie ein von Gott gegebenes Naturgesetz. ...weiterlesen »
Friedensnobelpreis für Baschar al-Assad?

Friedensnobelpreis für Baschar al-Assad?

Oder haben die USA nur lange genug gewartet?, fragt sich Tom Borg

Immer wenn es in Amerika politisch schwierig wird, gibt es plötzlich irgendwo auf der Welt einen Grund für einen Krieg. Und Kriege einigen die USA innenpolitisch - und ...weiterlesen »
Politische Satire

Politische Satire

Ein schwammiger Begriff für Hau-drauf-Aktion, meint Tom Borg

Satire! Was muss dieses Wort inzwischen nicht alles aushalten! Gegen etwas Spott ist ja nichts einzuwenden; wer sich in die Öffentlichkeit begibt oder ein öffentliches Amt anstrebt, der muss damit ...weiterlesen »
Gibraltar

Gibraltar

Der Skandalfelsen ist Europas Schandfleckt, meint Tom Borg

Gibraltar? Jedes kleine Kind kann sehen, das Gibraltar keine Vorinsel Großbritanniens ist. Und auch der liebe Gott hat auf dem Felsen keine Engländer ausgesetzt, sondern die kamen aus ...weiterlesen »
Werbe-Wahrheit

Werbe-Wahrheit

Oder die Kunst des legalen Lügens. Von Tom Borg

Tagtäglich werden wir mit Werbung überflutet, die ganz offensichtlich nicht wahr sein kann. Aber würde ich jetzt dem Werbetreibenden vorwerfen, er wäre ein Lügner, würde ...weiterlesen »
Der Glaube versetzt Berge

Der Glaube versetzt Berge

Und begräbt Hoffnung und Wahrheit darunter, meint Tom Borg

Kein Staat der Welt gibt sich allzu große Mühe, seinem Bürgern zu beweisen, dass gleiches Recht für alle gilt. Quasi überall auf diesem Planeten gilt bis ...weiterlesen »
5,3

5,3

Keine Zahl wie jede andere. Von Tom Borg

Der sprichwörtliche feste Boden unter den Füßen eine der sichersten Annahmen in unserem ansonsten wenig vorhersagbaren Leben ist. Und wenn der plötzlich wackelt, dann erschüttert er ...weiterlesen »
Made in Germany, ade…?

Made in Germany, ade…?

Was soll's? Ist meist doch eh nur ein Herkunfts-Plagiat , meint Tom Borg

"Made in Germany" heißt wörtlich "in Deutschland hergestellt". Das hat mit Qualität zunächst einmal gar nichts zu tun. In Deutschland wird auch manch billiger Schrott hergestellt. ...weiterlesen »
Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Wohl kaum, meint Tom Borg

Die Familie ist und bleibt ein Hort der Geborgenheit, wo Kinder in Liebe behütet aufwachsen, Menschen einander vertrauen und die sozialen Grundmechanismen erlernt werden. Sollte dies im Einzelfall nicht ...weiterlesen »
 Top