Anzeige
Emil Gött
deutscher Schriftsteller (1864 - 1908)
34 Zitate, Sprüche & Aphorismen
-
Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.
-
Das Plappern macht Schwielen nicht einmal im Maule!
-
Gefühl von Grenze darf nicht heißen: hier bist du zu Ende, sondern: hier hast du noch zu wachsen.
-
Was du hast, hat auch dich, was du willst, fängt an zu befehlen.
-
Gern hält der Teufel sich bei Frommen auf. Niemand vermutet ihn in ihrer Nähe - am wenigsten die Frommen selbst.
-
Wo die Nächstenliebe nur darin besteht, nichts Böses zu tun, ist sie von der Faulheit kaum zu unterscheiden.
-
Kolumbus musste von Indien träumen, um Amerika zu finden.
-
Es ist nicht schlecht, seinem Nachbarn Gefälligkeiten zu erweisen, aber töricht, selber solche zu erheischen.
-
Wer mit Kosak und Pack sich schlägt, / Leicht Läuse auf dem Kopfe trägt.
-
Urteil kommt zuwege durch Stillstand der Kritik.
-
Mancher, der zu feig oder faul ist, uns ein Feind zu sein, wird unser Freund. Es ist die bequemste Art, uns zu drücken.
-
Frühe Hingabe und späte Keuschheit - kein Talent für Termine.
-
Faule Engel taugen weniger als fleißige Teufel.
-
Bleibe jeder mir ferne, der meint, ich sei für seine Langeweile gerade gut.
-
Die Ansprüche, die ein Mensch an andre stellt, stehn gewöhnlich in umgekehrtem Verhätnis zu seinen Leistungen.
-
Das Säen will eine offene Hand.
-
Wenn die Gemeinheit Genie hat und der Anstand Talent, ist der Anstand verloren.
-
Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.
-
Die Gefahr will keine Wechsel, sie will in barem Mut bezahlt werden.
-
Unterscheidung: Handwerker, Kopfwerker, Bauchwerker.
-
An das Gewissen zu appellieren, geniert den, der es tut, beinahe mehr als den, der gemeint ist.
-
Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.
-
Avantgarde und Reaktion - Gashebel und Bremse der Geschichte.
-
Ein Gran Gewalt in der Güte ist die Voraussetzung, dass sie nicht nur blasser Gedanke bleibt.
-
Kleine Töpfe sind leicht zu füllen - Geheimnis der Nichtverzweiflung kleiner Leute.
-
Entscheidender Energieunterschied: Die Barbarei will siegen, die Zivilisation möchte nicht verlieren.
-
Der Komfort dekoriert die Brust seiner Verteidiger mit prallen Brieftaschen.
-
Was du hast, hat auch dich, was du willst, fängt an zu befehlen.
-
Jede Aristokratie erzieht sich ihren dritten Stand, der sie guillotiniert.
-
Der Beruf ist der Weg, das Individuum auf eine Weise, die der Gesamtheit dient, vom Leben zum Tod zu bringen.
-
Nichts wird so teuer bezahlt als Hilfeleistungen. Keine Arbeit, keine durchrungene Not reicht an die Ausgaben heran.
-
Nicht bitten, es entwürdigt. Schenke und lass dir schenken, es wird ein seliges Nehmen sein.
-
Der Teufel ist ein unbestechlicher Betrüger. Er arbeitet nicht in die eigene Tasche, sondern für die böse Sache.
-
Wenn das Bett warm wird, werden die Wanzen munter.