Anzeige
Elbert Hubbard
amerikanischer Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger (1859 - 1915)
23 Zitate, Sprüche & Aphorismen
-
Wer Dein Schweigen nicht versteht, versteht auch Deine Worte nicht.
-
Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat.
-
Ein Freund ist einer, der alles von dir weiß und dich trotzdem liebt.
-
Freundschaft: Die stillschweigende Übereinkunft zweier Feinde, die für gemeinsame Beute arbeiten wollen.
-
Genialität hat ihre Grenzen, Dummheit ist nicht derart gehandicapt.
-
Die Ironie ist der Kaktus, der auf dem Grab unserer Illusionen wuchert.
-
Das Übernatürliche ist das Natürliche, das wir noch nicht verstehen.
-
Eine Maschine kann die Arbeit von fünfzig gewöhnlichen Menschen leisten, aber sie kann nicht einen einzigen außergewöhnlichen ersetzen.
-
Erwarte keine Dankbarkeit, wenn Du einem Menschen Gutes tust: Du hast seine Schwächen aufgedeckt.
-
Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, daß man einen macht.
-
Kummer läßt sich allein tragen. Für das Glück sind zwei Menschen erforderlich.
-
Was wir Krankheiten nennen, sind nur Symptome unseres geistigen Zustands.
-
Der Feind ist ein Freund, der dich zum Handeln anstachelt.
-
Wir werden nicht für unsere Sünden bestraft, sondern durch sie.
-
Die Komödie ist eine aus der Vogelperspektive betrachtete Tragödie.
-
Der eigentliche Beweis, daß wir Talent besitzen, ist die Fähigkeit, das Talent in anderen Menschen zu entdecken.
-
Ich bin sicher, daß Gott die Menschen nicht nach ihren Orden, Titeln und Diplomen beurteilen wird, sondern nach ihren Narben.
-
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
-
Die Wahrheit ist die Meinung, die überlebt.
-
Jeder Mensch ist mindestens fünf Minuten am Tag ein Narr. Weisheit besteht darin, die Zeit von fünf Minuten nicht zu überschreiten.
-
Galanterie ist ein völlig selbstloses Handeln aus eigensüchtigen Motiven.
-
Schlagfertig ist eine Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
-
Kleine Geister interessieren sich für das Außergewöhnliche, große Geister für das Gewöhnliche.