Anzeige
Schweigen Zitate
116 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Schweigen
Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben.
Was du willst, das soll verschwiegen sein, / Sag' Niemand, behalt es bei dir allein, / Den kommt's nur in den dritten Mund, / So wird's dem ganzen Lande kund.
Du mußt viel wissen und wenig sagen, / Antworte nicht auf alle Fragen.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten!
Geschwister sind ja Schweigen und Verdienst.
Schweigen, stehet einer Maid, / Schöner, als das schönste Kleid.
Stille Wasser sind tief.
Wer viel einst zu verkünden hat, / schweigt viel in sich hinein. / Wer einst den Blitz zu zünden hat, / muß lange Wolke sein.
Am Baum des Schweigens hängt der Friede.
Ehrlich währt am längsten - nur ist es manchmal besser, man hält den Mund.
Verschwiegen, züchtig und häuslich sein, / Vor Allen steht den Frauen fein.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Unsere Generation wird eines Tages nicht nur die ätzenden Worte und bösen Taten der schlechten Menschen zu bereuen haben, sondern auch das furchtbare Schweigen der guten.
Wenn man einmal weiß, worauf alles ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein.
Auch wird man einsehen, daß Dummköpfen und Narren gegenüber es nur einen Weg gibt, seinen Verstand an den Tag zu legen, und der ist, daß man mit ihnen nicht redet.
Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen.
Schweigen kann die grausamste Lüge sein.
Wer schweigt, scheint zuzustimmen.
Wer schweigt, hat wenig zu sorgen; / der Mensch bleibt unter der Zunge verborgen.
Viel hören, sehen und wenig sagen, / Ist gut und nutz zu allen Tagen.
Der Fuchs bellt nicht, wenn er das Lamm stehlen will.
Große Dinge sprechen sich am besten durch Schweigen aus.
Schweigen lernen wir erst im Laufe des Lebens, nachdem wir früher sprechen gelernt.
Zwei Dinge sind schädlich für jeden, / der die Stufen des Glücks will ersteigen: / Schweigen, wenn Zeit ist zu reden, / und reden, wenn Zeit ist zu schweigen.
Was deines Amtes nicht ist, da laß deinen Vorwitz!
Die Wortkargen imponieren immer. Man glaubt schwer, daß jemand kein anderes Geheimnis zu bewahren habe als das seiner Unbedeutendheit.
Nur die Vernunft lehrt schweigen. Das Herz lehrt reden.
Bei mancher Botschaft nützt ein ungesagtes Wort!
Den inneren Frieden dir nicht zu stören, / in andrer Achtung stets zu steigen, / habe den Mut, die Wahrheit zu hören, / und die Klugheit, sie zu verschweigen.
Ein Weib, das schweigen kann, ist eine Gabe Gottes.
Schweigen ist die Ehre der Sklaven.
Überhaupt ist es geratener, seinen Verstand durch das, was man verschweigt, an den Tag zu legen, als durch das, was man sagt.
Viel sehen, viel hören und wenig sagen / Gehört zu Fried' und guten Tagen.
Mir hat noch nie etwas geschadet, was ich nicht gesagt habe.
Jeder, der redet, verschweigt etwas und meistens das Beste.
Ein weiser Mann schweigt, bis er seine Zeit ersiehet.
Ein Tor, der kein Wort sagt, unterscheidet sich nicht von einem Gelehrten, der schwätzt.
Was du gründlich verstehst, das mache! / Was du gründlich erfuhrst, das sprich! / Bist du Meister im eigenen Fache, / schmäht kein Schweigen im fremden dich. / Das Reden von allem magst du gönnen / denen, die selbst nichts leisten können.
Eine Frau kann viel leichter klug sprechen, als klug schweigen.
Wer schweigt, antwortet oft detaillierter als jemand, der nur herum labert.
Mit dem man nicht schweigen kann, mit dem soll man auch nicht reden.
Wer nicht weise reden kann, / der schweig und heiß' ein weiser Mann!
Es gibt so Leute, deren Angesicht / sich überzieht gleich einem stehnden Sumpf / und die ein eigensinnig Schweigen halten / aus Absicht, sich in einen Schein zu kleiden / von Weisheit, Würdigkeit und tiefem Sinn.
Wer nicht zu schweigen weiß, der weiß auch nicht zu reden.
Schweigen ist der sicherste Weg für den, der sich selbst nicht traut.
Im Anfang war das Wort, aber vor dem Wort war das Schweigen.
Von den Menschen lernen wir reden, von den Göttern schweigen.
Reue für Schweigen ist besser als Reue für Reden.
Ein siebenmal verschlossener Schrank imponiert der Menge immer. Wenn er auch gänzlich leer ist. Das wissen die Schlauen unter den Dummen und hüllen sich in Schweigen.
Wo das Reden doch nicht fruchtet, / hat das Schweigen beßre Statt. / Besser, daß man nichts geredet / als umsonst geredet hat.