Sprichwörter aus Deutschland

Wer getadelt sein will, muß freien; wer gelobt sein will, sterben.

- aus Deutschland

Alle Werktag um den Herd / Ist des Sonntags schämenswert.

- aus Deutschland

Beim Tanz zettelt man an, was hernach ausgewoben wird.

- aus Deutschland

Wo das Volk ist, da ist Nahrung.

- aus Deutschland

Kleiner Vorteil macht großen Schalk.

- aus Deutschland

Trink Wasser wie ein Ochs und Wein wie ein König.

- aus Deutschland

Die Weiber haben drei Häute.

- aus Deutschland

Ein Wort dringt so tief als sieben Briefe.

- aus Deutschland

Zweie tun immer verschieden.

- aus Deutschland

Mehr sein als scheinen.

- aus Deutschland

Was deines Amtes nicht ist, da laß deinen Fürwitz.

- aus Deutschland

Betrug hat Jacobs Stimme und Esaus Hand.

- aus Deutschland

Versöhntem Feinde traue nicht.

- aus Deutschland

Eine Frau mag ihre Ehre wohl kränken.

- aus Deutschland

Gut Freund, gut Pfand.

- aus Deutschland

Der Geduldige treibt den Ungeduldigen aus dem Lande.

- aus Deutschland

Geld schließt auch die Hölle auf.

- aus Deutschland

Es ist kein Gesetz, es hat ein Loch, wer's finden kann.

- aus Deutschland

Er hat ein scharf Gesicht, er sieht durch eine eichene Tür.

- aus Deutschland

Welt, wie du willt, / Gott ist mein Schild.

- aus Deutschland

Will's Gott ist ein gutes Wort von alters her.

- aus Deutschland

Gottes Brot verschmähe nicht, und wär' es auch in Essig geweicht.

- aus Deutschland

Den Menschen gibt man mit Geben, Gott mit Nehmen und Danken.

- aus Deutschland

Gut ist gut, / Wenn man gut mit tut.

- aus Deutschland

Ein schlechter Handel, wo niemand gewinnt!

- aus Deutschland

Aus gescheiten Kindern werden Gecken.

- aus Deutschland

Quarrige Kinder gehen am längsten.

- aus Deutschland

Kriegsknecht und Bäckerschwein / Wollen stets gefüttert sein.

- aus Deutschland

Mutter, ich muß einen Mann han, oder ich zund 's Haus an.

- aus Deutschland

Es ist kein Mann so kleine, / Er hat der Teufelsadern eine.

- aus Deutschland

Verkehrte Natur bleibt verkehrt, wenn man gleich ein Loch in sie predigte.

- aus Deutschland

Was die Natur versagt, kann niemand geben.

- aus Deutschland

Es gibt drei Recht: Recht und Unrecht, und wie man's macht, ist auch recht.

- aus Deutschland

Recht getan ist viel (wohl-) getan.

- aus Deutschland

Wenn das Spiel am besten ist, soll man ablassen.

- aus Deutschland

Man muß das Spiel verstehen!

- aus Deutschland

Er sieht den Wald vor Bäumen nicht.

- aus Deutschland

Das Wasser ist nicht gebälkt, sagt der Jüd.

- aus Deutschland

Wer ein alt Weib nimmt des Geldes willen, bekommt den Sack gewiß; wie es um das Geld steht, wird sich finden.

- aus Deutschland

Der Weiber Schmuck ist des Teufels Zuggarn.

- aus Deutschland

Weiber findet man nimmer ohne Rede.

- aus Deutschland

Man sieht nicht mit einem schmutzigen Maul zum Fenster hinaus, man habe denn einen reichen Witwer geheiratet.

- aus Deutschland

In Worten zart, / Zu Werken hart.

- aus Deutschland

Worte sind nicht Stüber.

- aus Deutschland

Zorn beginnt mit Torheit und endet mit Reue.

- aus Deutschland

Wer zum Zorn reizt, zwingt Hader heraus.

- aus Deutschland

Sprichwort, wahr Wort.

- aus Deutschland

Gelegenheit hat vorn langes, hinten kurzes Haar.

- aus Deutschland

Das Alter geht vor.

- aus Deutschland

Das Amt macht wohl satt, aber nicht klug.

- aus Deutschland
 Top