Anzeige
Sprichwörter aus Asien
644 Weisheiten und Redewendungen aus Asien
-
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
-
Eine gute Schwiegertochter ist der Sonne gleich, die zur Tür hereinlacht.
-
Am Tag ist die Eule blind, bei Nacht die Krähe. Wen aber die Liebe verblendet, der ist blind bei Tag und Nacht.
-
Wer einem Manne einen Fisch schenkt, gibt ihm für einen Tag zu essen. Wer ihn das Fischen lehrt, gibt ihm ein Leben lang zu essen.
-
Daß die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Haupte fliegen, kannst Du nicht ändern. Aber daß sie Nester in Deinem Haar bauen, das kannst Du verhindern.
-
Häßliche Frauen und dumme Mädchen sind unschätzbare Kostbarkeiten.
-
Frühlingswetter ändert ständig das Gesicht.
-
Als du auf die Welt kamst, weintest du, und um dich herum freuten sich alle. Lebe so, daß, wenn du die Welt verläßt, alle weinen und du allein lächelst!
-
Auch eine Reise von tausend Meilen fängt mit dem ersten Schritt an.
-
Feuer soll man nicht in Papier einhüllen.
-
Am Fuße des Leuchtturms herrscht Dunkelheit.
-
Mit nur einer Hand läßt sich kein Knoten knüpfen.
-
Bei allzu langem Nachdenken kommt man nicht auf den richtigen Gedanken.
-
Kämpfe mit denen, die kämpfen, und laß die Friedlichen in Frieden!
-
Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
-
Das Gerede der Leute dauert nur fünfundsiebzig Tage.
-
Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Weg zur Weisheit.
-
Gier macht den Menschen allezeit arm, und die Fülle dieser Welt macht ihn nicht reich.
-
Ein schlechter Ehemann ist zuweilen ein guter Vater, aber eine schlechte Gattin ist nie eine gute Mutter.
-
Nicht die Schönheit der Frauen blendet die Männer, sondern die Männer blenden sich selbst.
-
Der Frosch, der im Brunnen lebt, beurteilt das Ausmaß des Himmels nach dem Brunnenrand.
-
Eine schöne Frau gehört der Welt, / eine häßliche dir allein.
-
Leihe Geld einem, der es nicht zurückzahlt, und er wird es dir noch übelnehmen.
-
Auch der Elefant verwickelt sich in ein Frauenhaar.
-
Die bestverschlossene Tür ist die, welche man offenlassen kann.
-
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
-
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten.
-
Es ist leicht zu sterben, aber schwer zu leben.
-
Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht.
-
Wenn du einen Drachen malst, dann malst du seine Haut, nicht seine Knochen. Wenn du einen Menschen kennst, so kennst du sein Gesicht, nicht aber sein Herz.
-
Töte einen, und du bist ein Mörder! / Töte tausende, und du bist ein Held!
-
Wer mir schmeichelt, ist mein Feind. Wer mich tadelt, ist mein Lehrer.
-
Der Fisch, den man nicht fängt, ist immer groß.
-
Generäle siegen, Soldaten fallen.
-
Lächle! Deine Gläubiger werden warten, weil sie glauben, es könne dir nicht schlecht gehen. Deine Feinde werden dich meiden, weil sie glauben, du seiest ihnen überlegen. Der Arzt wird dir weniger berechnen, weil er denkt, du seiest nicht sehr krank gewesen.
-
Der Erwachsene achtet auf Taten, das Kind auf Liebe.
-
Einem Menschen verzeihen, der nicht bereut, ist wie Zeichnen im Wasser.
-
Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig.
-
Der Dumme schließt die Tür schlecht, der Faule lehnt sie nur an, und der Narr läßt sie offenstehen.
-
Aus gutem Eisen macht man keine Nägel, aus guten Männern keine Soldaten.
-
Eine Kerze anzünden ist besser, als die Dunkelheit zu verwünschen.
-
Der Kluge sieht das Gemeinsame in den verschiedenen Religionen, der Dummkopf die Unterschiede.
-
Reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheit lebt.
-
Wer einen Tag glücklich sein will, der trinke! Wer eine Woche glücklich sein will, schlachte ein Schwein! Wer ein Jahr glücklich sein will, heirate! Wer immer glücklich sein will, der werde Gärtner!
-
Der Scherz ist das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift.
-
Faule Leute wollen alles auf einmal schaffen.
-
Auch ein hunderttausend Fuß hoher Turm ruht auf der Erde.
-
Sooft man das Haus für Neujahr mit Kiefern schmückt, setzt man einen Meilenstein auf dem Wege zur Unterwelt.
-
Wer den Himmel im Wasser sieht, sieht die Fische auf den Bäumen.
-
Wenn du mich einmal betrügst - deine Schande. Wenn du mich zweimal betrügst - meine Schande.