Anzeige
Stanislaw Jerzy Lec
polnischer Schriftsteller (1909 - 1966)
51 Zitate, Sprüche & Aphorismen
-
Phantasie und Lüge sind zweierlei.
-
Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie.
-
Vor der Wirklichkeit kann man seine Augen verschließen, aber nicht vor der Erinnerung.
-
Die erste Vorbedingung für die Unsterblichkeit ist das Sterben.
-
Auch das Happy End ist ein Ende.
-
Es gibt so große leere Worte, daß man darin ganze Völker gefangen halten kann.
-
Marionetten lassen sich sehr leicht in Gehenkte verwandeln. Die Stricke sind schon da.
-
Gedankenlosigkeit tötet. Andere.
-
Auch zum Zögern muß man sich entschließen.
-
Analphabeten müssen diktieren.
-
Die Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht von der Verantwortung. Aber die Kenntnis oft.
-
Der Dichter fischt im Strom, der ihn durchfließt.
-
Nur wer gesunden Menschenverstand hat, wird verrückt.
-
Am Anfang war das Wort - am Ende die Phrase.
-
Die meisten Menschen sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.
-
Seltsam, wie schwer es ist - sogar in leeren Köpfen -, ein Echo hervorzurufen.
-
Der Mensch ist die Dornenkrone der Schöpfung.
-
Auf der Straße des geringsten Widerstandes versagen die stärksten Bremsen.
-
Die Dicken leben zwar kürzer, aber sie essen länger.
-
Am leichtesten entkommt man durch die Lücke im Gedächtnis.
-
Ob ich gläubig bin? Das weiß nur Gott allein.
-
Die meisten Denkmäler sind hohl.
-
Einsamkeit, wie bist du übervölkert!
-
Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt?
-
Fahre nicht aus der Haut, wenn du kein Rückgrat hast.
-
Wir standen uns so nah, daß es zwischen uns keinen Platz mehr gab für Gefühle.
-
Das Paragraphenzeichen allein sieht aus wie ein Folterwerkzeug.
-
Die Verfassung eines Staates sollte so sein, daß sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.
-
Aus einer Reihe von Nullen macht man leicht eine Kette.
-
Je kleiner der Bürger, desto größer das Imperium.
-
Auch die Antisemiten erkennt man an ihren Nasen. Den witternden.
-
Viele, die ihrer Zeit vorausgeeilt waren, mußten auf sie in sehr unbequemen Unterkünften warten.
-
Auch zur Bewachung von Gedanken verwendet man Eunuchen.
-
Auch im Rahmen des Weltbildes nisten Wanzen.
-
Was ist der Mensch? Ein Abfallprodukt der Liebe.
-
Auch die Stimme des Gewissens macht einen Stimmbruch mit.
-
Die Zeitenfolge ist trügerisch. Die Menschen fürchten die Vergangenheit, die kommen kann.
-
Wenn überhaupt keine Winde wehen, hat sogar der Wetterhahn auf dem Turm Charakter.
-
Wer in der Hölle Litzen trug, trägt auch im Himmel Achselstücke.
-
Sie steinigten ihn mit einem Denkmal.
-
Unter Blinden wird auch der Einäugige blind.
-
Hat ein Kannibale das Recht, im Namen dessen zu sprechen, den er gefressen hat?
-
Immer schon hatten die Narren am Sockel des Throns gesessen. Deshalb sahen sie auch als erste, wenn er zu wackeln anfing.
-
Keiner ist so dumm, daß er sich nicht hin und wieder einmal dumm stellt.
-
Die Satire hat auszugraben, was das Pathos zugeschüttet hat.
-
Espen zittern unter jedem Regime. Aber zum Kuckuck! Sie grünen auch unter jedem.
-
Keine Schneeflocke in der Lawine wird sich je verantwortlich fühlen.
-
Was ist Chaos? Es ist jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat.
-
Siegestrunkene werden leicht süchtig.
-
Blinder Glaube hat einen bösen Blick.