Es war gut Bier, aber der Zapfen ist ab.
- aus Deutschland
Wenn ein Unglück sein soll, so kannst du auf den Rücken fallen und die Nas abbrechen.
- aus Deutschland
Einfalt wird alt.
- aus Deutschland
Wenn der Mann die Frau einmal schlägt, schlägt er sie mehr.
- aus Deutschland
Schwere Arbeit in der Jugend ist sanfte Ruhe im Alter.
- aus Deutschland
Tugend ist der beste Schmuck.
- aus Deutschland
Den Mai muß man nehmen, wann er kommt, und käm' er zu Weihnachten.
- aus Deutschland
Selbstgeschaffnes Unglück lastet schwer.
- aus Deutschland
Er hat Geld wie Heu, nur nicht so lang.
- aus Deutschland
Unglück ist leichter zu tragen als Wohltat.
- aus Deutschland
Wenn's Unglück vorüber ist, denkt man mit Lust daran.
- aus Deutschland
Wenn Kinder kacken wollen wie große Leute, so knacken ihnen die Ärsche.
- aus Deutschland
Wenn du tanzen willst, so sieh zu, welche du bei der Hand nimmst.
- aus Deutschland
Wer bauen will, muß zwei Pfennige für einen rechnen.
- aus Deutschland
Die Tugend adelt mehr als das Geblüt.
- aus Deutschland
Mehr Glück als Verstand.
- aus Deutschland
Wer 's Alter nicht ehrt, Ist des Alters nicht wert.
- aus Deutschland
Laß dir kein Unglück über die Knie gehen.
- aus Deutschland
Wer Unglück hat, kann einen Finger – – zerbrechen.
- aus Deutschland
Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel.
- aus Deutschland
Unser lieber Herrgott hat viel Spielleut und Musikanten.
- aus Deutschland
Spiel nicht in der Fremde, / Sonst verlierst du Rock und Hemde.
- aus Deutschland
Das Gerücht tötet den Mann.
- aus Deutschland
Ehestand ist der heiligste Orden.
- aus Deutschland
Ein Mädchen macht keinen Tanz.
- aus Deutschland
Wer keine Prügel hat, muß mit Bratwürsten um sich werfen.
- aus Deutschland
Der Geizige ist ein reicher Bettler.
- aus Deutschland
Geld regiert die Welt.
- aus Deutschland
Der Mönch legt die Kutte wohl ab, aber nicht den Sinn.
- aus Deutschland
Der Stolz frühstückt mit dem Überflusse, speist zu Mittag mit der Armut und ißt zu Abend mit der Schande.
- aus Deutschland
Böse Frauen machen die besten Käse.
- aus Deutschland
Das Glück hat Weiberart, liebt die Jugend und wechselt gern.
- aus Deutschland
Bauerndienst, Bauernlohn, / Herrendienst, Herrenlohn.
- aus Deutschland
Es ist alles verloren, was man dem Undankbaren tut.
- aus Deutschland
Aller Anfang ist schwer, sprach der Dieb und stahl zuerst einen Amboß.
- aus Deutschland
Jedermanns Freund, jedermanns Narr.
- aus Deutschland
Zu Hause Löwen, im Treffen Hasen.
- aus Deutschland
Zeit bringt alles, wer warten kann.
- aus Deutschland
Glück und Gras, / Wie bald wächst das!
- aus Deutschland
Was hilft laufen, wenn man nicht auf dem rechten Weg ist?
- aus Deutschland
Geht der Wagen wohl, so hängt sich der Neid daran.
- aus Deutschland
Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens.
- aus Deutschland
Dem ist kein Glück beschert, / Der sein sich wehrt.
- aus Deutschland
Es hat mancher mehr Glück als Recht.
- aus Deutschland
Manche ist Jungfrau und im Herzen Weib.
- aus Deutschland
Die Ehen werden im Himmel geschlossen, und die Torheiten auf Erden begangen.
- aus Deutschland
Einfach, aber niedlich, sagte der Teufel und strich sich den Sterz erbsengrün an.
- aus Deutschland
Ordnung muß sein, sagte Hans, da brachten sie ihn ins Spinnhaus.
- aus Deutschland
Kein Tanz, / Der Teufel hat dabei den Schwanz.
- aus Deutschland
Wie der Meister, so das Werk.