Sprichwörter aus Deutschland

Wer leiht ohne Bürgen und Pfand, / dem sitzt ein Wurm im Verstand.

- aus Deutschland

Schuster, bleib bei Deinem Leisten!

- aus Deutschland

Wer einen Stein nicht allein aufheben kann, der lasse ihn liegen.

- aus Deutschland

Wer plagt sein Pferd und Rind, / hält's schlecht mit Weib und Kind.

- aus Deutschland

Wer will haben gute Ruh, / der höre, seh' und schweig' dazu.

- aus Deutschland

Geld macht nicht reich, / es sei denn reich / das Herz zugleich.

- aus Deutschland

Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg.

- aus Deutschland

Der Tod macht alles gleich: / Er frißt arm und reich.

- aus Deutschland

Krebse man nicht gerne ißt, / wenn ein R im Monat ist.

- aus Deutschland

Wer den Pabst zum Vetter hat, kann leicht Kardinal werden.

- aus Deutschland

Frauens un Ööwens söllt nich alltid utgaohn.

- aus Deutschland

Will Gott die Ameis' verderben, / läßt er sie Flügel erwerben.

- aus Deutschland

Wer grob ist, ist noch lange nicht stark.

- aus Deutschland

Er hat nur zwei Hände, eine zum Nehmen, eine zum Behalten. Die zum Geben fehlt ihm.

- aus Deutschland

Ungleiche Schüsseln machen schiele Augen.

- aus Deutschland

Betrug ist der Krämer Acker und Pflug.

- aus Deutschland

Das Maul ist wie ein Gaul: Beide haben den Zaum nötig.

- aus Deutschland

Die Bibel läßt sich nicht auspredigen.

- aus Deutschland

Das Ich und Mich, das Mir und Mein / regiert in dieser Welt allein.

- aus Deutschland

Wer nichts begehrt, dem geht nichts ab.

- aus Deutschland

Vierzehn Handwerke, fünfzehn Unglücke.

- aus Deutschland

Je kahler der Junker, / je größer der Prunker.

- aus Deutschland

Arm und fromm war nur bei Joseph im Stall.

- aus Deutschland

Hätt' ich für Altern auch ein Salben, / ich wollt' mich salben allenthalben.

- aus Deutschland

Wer was will gelten, / der komme selten!

- aus Deutschland

Der Bauch ist ein böser Ratgeber.

- aus Deutschland

Der Bösen Wohlstand ist der Frommen Jammer.

- aus Deutschland

Wer Kopf hat, der hat ein Ehrenamt.

- aus Deutschland

Tu recht und fürchte dir übel dabei.

- aus Deutschland

Das Wahre währt.

- aus Deutschland

Jahre lehren mehr als Bücher.

- aus Deutschland

Es trinken tausend sich zu Tod, / eh' einer stirbt an Durstes Not.

- aus Deutschland

Ein Schlächter kauft dem andern keine Wurst ab.

- aus Deutschland

Klarem Himmel und lachenden Herren soll keiner trauen.

- aus Deutschland

So geht es in der Welt: / Der eine hat den Beutel, / der andre hat das Geld.

- aus Deutschland

Der Meister einer Kunst nährt Weib und sieben Kinder, ein Meister aller sieben Künste nährt sich selber nicht.

- aus Deutschland

Ein junger Arzt muß drei Kirchhöfe haben.

- aus Deutschland

Der Hehler ist schlimmer als der Stehler.

- aus Deutschland

Jedes Geheimwesen ehrt seine lebenden Biedermänner und seine toten Störenfriede.

- aus Deutschland

Dem Pabst ein schönes Liedlein singen, / das heißt Geschenk und Gaben bringen.

- aus Deutschland

Während ihrer zwei / zanken um ein Ei / steckt's der dritte bei.

- aus Deutschland

Finden und verhehlen / ist so gut wie stehlen.

- aus Deutschland

Zum Begräbnis der Wahrheit gehören viele Schaufeln.

- aus Deutschland

Besser unbegonnen als unbesonnen.

- aus Deutschland

Für jede Dummheit findet sich einer, der sie macht.

- aus Deutschland

Besser betteln als borgen, / so brauchen nicht zwei zu sorgen.

- aus Deutschland

Mit Geld, Latein und einem guten Gaul kommt man durch ganz Europa.

- aus Deutschland

Wer A sagt, muß auch B sagen.

- aus Deutschland

Wer nach Rom gehet, sucht das erstemal einen Schelm, das zweitemal findet er ihn, und das drittemal bringt er ihn heim.

- aus Deutschland

Mit guten Schulen und guten Wegen / kommt ins Land gezogen Gottes Segen.

- aus Deutschland
 Top